Nürnberg. Bereits im Juli und August haben Münchner Polizeireiter bei den beiden Konzerten des Klassik Open Air die mittelfränkische Polizei erfolgreich unterstützt. Am Samstag folgt der Einsatz berittener Polizisten bei einem Heimspiel des 1. FC Nürnberg.
Die beeindruckende Größe und eine deeskalierende Wirkung sind Eigenschaften, die dafür sorgen, dass sich Polizeireiter für den Einsatz im Zusammenhang mit Fußballspielen besonders eignen, hieß es von der Polizei.
Insgesamt acht Polizeireiter des Polizeipräsidiums München werden am Samstag anlässlich des Bundesligaspiels des 1. FC Nürnberg gegen Fortuna Düsseldorf im Bereich des Max-Morlock-Stadion für Sicherheit sorgen.
Auch dieser Einsatz soll der mittelfränkischen Polizei im Hinblick auf die Einrichtung einer eigenen Reiterstaffel praktische Erfahrungen und Erkenntnisse zu den Einsatzmöglichkeiten von Polizeipferden liefern.
Nürnberg. Unbekannte Täter brachten an einem religiösen Gebäude in der Nürnberger Südstadt politische Schmierereien an.
Zwischen Mitternacht und 5 Uhr morgens schmierten am Dienstag die Unbekannten an eine Moschee in der Kurfürstenstraße offenbar "linksorientierte" Schriftzüge auf einer Länge von rund 20 Metern und einer Höhe von etwa einem Meter.
Hinweise an den Kriminaldauerdienst Mittelfranken unter Telefon 0911/2112-3333.
Weißenburg. Seit Dienstagabend wird der 75jährige A. B. aus Pleinfeld vermisst.
Der Mann verließ am Dienstagnachmittag sein Wohnanwesen im Pleinfelder Ortsteil Mischelbach und kehrte nicht wie gewohnt zurück. Er ist mit einem grau-blauen Geländewagen der Marke Suzuki mit dem Kennzeichen WUG – AB 178 unterwegs und befährt damit in der Regel umliegende Wälder und Wiesen.
Der Senior ist wegen verschiedener Erkrankungen auf Medikamente angewiesen. Es ist nicht auszuschließen, dass er sich in einer hilflosen Lage befindet und dringend ärztliche Hilfe benötigt. Die bisherigen Suchmaßnahmen, bei denen auch ein Polizeihubschrauber zum Einsatz kam, führten nicht zum Erfolg.
Beschreibung:
75 Jahre alt, 169 Zentimeter groß, 90 Kilogramm schwer, graue kurze Haare, hohe Stirn, grauer unrasierter Bart mit Oberlippenbart, er trägt lediglich ein rotfarbenes Longsleeve (dünner Pullover), eine dunkelblaue Jogginghose und schwarze „Crocks“ (Plastikhausschuhe)
Hinweise werden über den Polizeinotruf 110 oder an die Polizeiinspektion Weißenburg unter Telefon 09141/8687-0 erbeten.
Aktualisierung: Der Mann wurde am Samstag wohlbehalten gefunden.
Nürnberg. Ein bei einer körperlichen Auseinandersetzung am Freitagmorgen im Bereich des Nürnberger Messezentrums bewußtlos gewordener Mann starb am Montagnachmittag.
Ind er Nach tzum letzten Freitag verließ der 51jähriger Mann eine Abendveranstaltung im Nürnberger Messezentrum und versuchte, in ein bereits abfahrendes Taxi einzusteigen. Davon wurde er von einem Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes abgehalten. Der 51jährige Mann geriet daraufhin derart in Rage, dass er dem Mitarbeiter in die Hand biss und ihn weiter körperlich attackierte.
Letztendlich verständigten die Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes die Polizei, brachten den Mann zu Boden und hielten ihn fest. Kurz darauf wurden die Mitarbeiter von einem weiteren zunächst unbeteiligten 41jährigen Mann angegangen. Debei erlitt ein weiterer Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes leichte Verletzungen.
Im Verlauf des Festhaltevorgangs durch einen Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes verlor der 51jährige Mann das Bewusstsein und musste reanimiert werden. Der Kriminaldauerdienst Mittelfranken übernahm die ersten kriminalpolizeilichen Ermittlungen vor Ort.
Seit dem Vorfall musste der Mann in einem Nürnberger Klinikum intensivmedizinisch versorgt werden. Dabei wurde festgestellt, dass der Mann mit über drei Promille stark alkoholisiert war. Am späten Montagnachmittag verstarb der Mann.
Das zuständige Fachkommissariat der Nürnberger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Aufklärung des Sachverhalts bereits am Freitag aufgenommen. Die von der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth zur Klärung der Todesursache angeordnete Obduktion fand am Dienstag statt.
Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass der Tod in Zusammenhang mit der Festhaltung des 51-Jährigen steht, ermittelt die Nürnberger Kriminalpolizei nun die näheren Hintergründe.