"Unser Weltbild heute"

NEUMARKT. Wie ist "unsere herrlich gestaltete Kugel, auf der wir leben," entstanden, wie ist sie in den unendlichen Weiten des Universums eingebettet? Dr. Gero Rupprecht vom European Southern Observatory (ESO) in Garching wird am Freitag um 20.15 Uhr im Vortragsraum der Sternwarte Fragen wie diese aus astronomischer Sicht beantworten.

Seit Urzeiten haben sich Menschen Gedanken darüber gemacht, wie die Welt beschaffen ist, in der sie leben, und wie sie entstanden ist. Dieses Bild hat im Lauf der Zeit entscheidende Änderungen erfahren, aber dank der Erkenntnisse der modernen Naturwissenschaften kann man heute fundierte Aussagen zu diesen Fragen treffen.

Dr. Gero Rupprecht, der vielen Neumarktern als Sohn der Stadt bekannt ist, wird den Zuhörern in seinem Vortrag einige der Weltbilder früher Kulturen, bis hin zum modernen Weltbild unserer Zeit erläutern.

Die Lösung aller Rätsel um die Herkunft und Entstehung des Erdballs ist in der umfassenden Analyse des Universums zu suchen. Die Entstehung einer Galaxie, eines Planetensystems oder eines Planeten lässt sich nicht am Nachthimmel als Film betrachten. Der Blick ins All eröffnet jedoch den Wissenschaftlern unendlich viele mosaikartige Momentaufnahmen anderer parallel verlaufender Entstehungsgeschichten, die sich zu einem zusammenhängenden Ablauf rekonstruieren lassen.

Raumsonden und moderne Großteleskope, wie die der ESO, helfen mit ihren Aufnahmen und Messungen die Welt besser zu verstehen. In seinem Vortrag wird Dr. Gero Rupprecht einen faszinierenden Einblick in die Arbeitsweise der modernen Astronomie vermitteln.
07.12.06
Neumarkt: "Unser Weltbild heute"
Telefon Redaktion


Deining im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Deining im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang
Deining im Internet - die Lokalausgabe der Internet-Tageszeitung neumarktonline. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Deining im Internet
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang