Mit Laser scannen
NEUMARKT. Das Neumarkter
KompetenzZentrum Bau veranstaltet einen Nachmittag zum Thema "Zeitgemäße Bestandsaufnahme mit Laserscanning".
Man trifft sich dazu am Donnerstag ab 13 Uhr in den Festsälen der Residenz.
Ziel jeder geometrischen Bestandsaufnahme ist es, Objekte
der realen Welt so zu erfassen und abzubilden, dass sie in
einer CAD-Umgebung für weitere Planungen zur Verfügung
stehen, heißt es in der Einladung. Die seit einigen Jahren auf dem Markt verfügbaren
Scanning-Systeme eröffnen hier ganz neue Möglichkeiten.
Beim 3D-Laserscanning werden die Oberflächen von Körpern
und Räumen flächendeckend digital erfasst. Dabei entsteht eine
diskrete Menge von 3D-Abtastpunkten, die als Punktwolke
bezeichnet werden. Anhand der Punktwolke werden entweder
Berechnungen durchgeführt oder sie wird in eine Oberfläche
zurückgerechnet. So lassen sich per Laserscanning, beispielsweise
beim Bauen im Bestand, verformungsgerechte Aufmaße
in drei Dimensionen darstellen.
Wegen des großen Potenzials dieser Technik initiierte das
KompetenzZentrum Bau zusammen mit einigen Projektpartnern
ein Pilotprojekt zum Themenkreis Laserscanning, das neben theoretischen Grundlagen und weiteren
Projektberichten bei dieser Veranstaltung vorgestellt wird.
27.11.06
Neumarkt: Mit Laser scannen