Kontinuität gefordert
NEUMARKT. Rückblicke und Ausblicke prägten die Diözesanversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in Neumarkt.
Zum Nachfolger für den auf ein Jahr zur beruflichen Neuorientierung beurlaubten Diözesanjugendseelsorger Jürgen Konert wird zum 1. September Christoph Witczak benannt, der bisher im Dekanat Eichstätt Jugendseelsorger war. Auf seine Stelle in Schelldorf rückt dann Michael Alberter nach, der bislang in Neumarkt für die Jugendseelsorge verantwortlich ist. Neuer Dekanatsjugendseelsorger in Neumarkt wird Kaplan Clemens Mennicken (
wir berichteten bereits).
Die Personalentscheidungen wurden durchaus in Frage gestellt, da Michael Alberter erst vor einem Jahr zum Jugendseelsorger für das Dekanat Neumarkt ernannt worden war. "Jugendarbeit darf nicht zum Experimentierfeld werden", forderte Christoph Raithel, Diözesanvorsitzender des BDKJ Eichstätt aus Hilpoltstein. Stellen gelte es auf Dauer zu besetzen, um gute Arbeit zu ermöglichen.
Mit einem neuen Gesicht will sich der Diözesanverband künftig einen Wiedererkennungswert geben. So wurde mit der Einführung des neuen, bundesweit einheitlichen Logos die Möglichkeit eröffnet, das sogenannte "Kreuzsegel", mit einer Regionalisierung zu versehen. Vier Fußspuren sollen ab Herbst die vier Regierungsbezirke, auf denen die Diözese Eichstätt liegt, symbolisieren.
An der Sozialaktion unter dem Motto "Uns schickt der Himmel" werden im Bistum Eichstätt zwischen dem 13. und 16. Juni 55 Gruppen teilnehmen und dabei über 72.000 ehrenamtliche Stunden leisten.
06.05.13
Neumarkt: Kontinuität gefordert