Reizvolle Einblicke

Am Donnerstag wurde in Pollanten der "Tag der Offenen Gartentür" vorgestellt
NEUMARKT. Schon zum 13. Mal laden bayernweit und darüber hinaus private Gartenbesitzer Besucher in ihre Gärten ein - natürlich auch im Landkreis Neumarkt.
Offene Gartentüren
Von der Schafweide zum Raritätengarten
Hausner, Fribertshofen
Gemüse, Obst und Geflügel im Garten
Achhammer, Pollanten
Selbst gemachte Kunstwerke und getauschte Pflanzen
Kuhn / Schmid
Ein Garten mit biblischen Wurzeln
Bibelgarten Berching
Der "Tag der Offenen Gartentür" am letzten Sonntag im Juni ist inzwischen ein Besuchermagnet geworden, bietet er doch die Möglichkeit Einblicke in sonst verborgene Gartenparadiese zu nehmen.
Am Sonntag von 10 bis 17 Uhr stehen im Landkreis Neumarkt vier Gärten offen. Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Neumarkt unter der Leitung seines Vorsitzenden Willibald Gailler hat Ziele heuer im Raum Berching ausgewählt.
Wie Gailler betont, ist der Kreisverband immer bestrebt, ein unterschiedliches Spektrum an Gärten zu präsentieren. Dadurch können sich die Besucher viele Anregungen holen oder auch miteinander in einen Erfahrungsaustausch treten. Landrat Albert Löhner lobte die Kreativität der Gartenbesitzer, die Bereitschaft ihr privates Reich für Besucher zu öffnen und dankte ihnen.
Bei Thekla Achhammer in Pollanten, der Vorsitzenden des dortigen Gartenbauvereins und ihrem Mann Herbert erwartet die Besucher ein großer Garten, in dem die Selbstversorgung im Vordergrund steht. Auch die Geflügelhaltung spielt dabei eine Rolle.
In Berching befindet sich eine kleine Kuriosität: der Bibelgarten. Liebevoll angelegt vor dem Eine-Welt-Laden zeigt er Pflanzen, die in der Bibel erwähnt werden.
Beim früheren Pfarrer Heinrich Schmid und seiner Pfarrhausfrau Agnes Kuhn erleben die Besucher einen alt eingewachsenen kleinen Stadtgarten der der Erholung, aber auch dem Anbau von Gemüse dient.
In Fribertshofen wohnen Johanna und Franz Hausner. In ihrem Hausgarten haben sie eine ansehnliche Pflanzensammlung zusammengetragen. Schwerpunkte sind Clematis und Rosen.
Bei der Auftaktveranstaltung im Garten der Familie Achhammer in Pollanten sagte der Vorsitzende des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Neumarkt Willibald Gailler, dass dieser Tag immer am letzten Sonntag im Juni ungebrochenen Zuspruch erfährt. "Die Deutschen sind nicht nur ein Volk der Dichter und Denker, sondern auch ein Volk von Gärtnern".
Landrat und Vorsitzender des Bezirksverbandes für Gartenbau und Landespflege, Albert Löhner, dankte ebenfalls für die Bereitschaft der Gartenbesitzer, Gäste in ihr privates Reich einzuladen. Er bezeichnete auch diesen Garten als Aushängeschild für diese erfolgreiche Aktion. Sie bietet den Gartenbesitzern reichhaltige Anregungen für ihr Hobby.
Bürgermeister Ludwig Eisenreich zeigte sich erfreut, dass in diesem Jahr der Bereich der Stadt Berching zum "Mekka der Gartenfreunde" wird.
Kreisfachberater Franz Kraus stellte in seinen Ausführungen die anderen Gärten kurz vor. Jeder hat andere Schwerpunkte, so dass in der Gesamtheit wieder ein buntes Bild unserer Gartenkultur präsentiert werden kann. Er dankte auch den beteiligten Gartenbauvereinen Berching und Fribertshofen, die die Gäste bewirten werden.
21.06.12
Neumarkt: Reizvolle Einblicke