Freie Wähler
Thumann zum 60. gratuliert
NEUMARKT. Innenminister Joachim Herrmann hat Altoberbürgermeister Thomas Thumann zu dessen am Ostersonntag anstehenden 60. Geburtstag gratuliert.
In dem persönlichen Glückwunschschreiben hob Herrmann die kommunalpolitische Einsatzbereitschaft Thumanns hervor. "Ob als ehemaliger Oberbürgermeister, als Mitglied des Kreistags Neumarkt oder als stellvertretender Bezirkstagspräsident des Bezirks Oberpfalz: in jedem Amt waren und sind Sie mit viel Kraft und Hingabe für Ihre Heimatregion im Einsatz ", schrieb der Minister.
18 Jahre lang trug Thumann als Oberbürgermeister in Neumarkt Verantwortung.
"Mit großem Erfolg haben Sie Maßnahmen zur Förderung und Stärkung der städtischen Wirtschaftskraft initiiert, notwendige Investitionen in die Infrastruktur getätigt und die Stadt als Hochschulstandort etabliert", schrieb Herrmann.
19.04.25
UPW veranstaltet Stammtisch
NEUMARKT. Die Neumarkter UPW/FW veranstaltet für alle interessierten Bürger der Stadt Neumarkt am 25. März einen Stammtisch.
Man trifft sich ab 18 Uhr im Bräustübl der Brauerei Glossner.
Der Stammtisch soll als Plattform für einen offenen Austausch mit den Stadträten über aktuelle stadtpolitische Themen dienen.
Alle Bürger können sich aktiv an der Diskussion beteiligen und ihre Ideen und Anliegen einbringen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
16.03.25
Paradebeispiel besucht

Staatssekretär Tobias Gotthardt (2.v.l.) besuchte die Baustelle für das Waserstoffzentrum bei Pilsach
Foto: Maria Krauß
NEUMARKT. Die Freien Wähler besuchten das entstehende Wasserstoffzentrum im Gewerbegebiet Waldeck bei Pilsach, ein „Paradebeispiel für regionale Innovationskraft“.
Mit dem Wasserstoffzentrum besiegele Pilsach seinen Platz in der Wasserstoff-Bundesliga Deutschlands, sagte Staatssekretär Tobias Gotthardt. Den Weg zum flächendeckenden „Wasserstoff-Hochlauf“ wolle man gemeinsam mit den Kommunen, den Regionen und dem ländlichen Raum gehen.
Der Landtagsabgeordnete Bernhard Heinisch sieht in dieser Entwicklung ein „starkes Signal für die gesamte Region“.
Man wolle, dass der Landkreis „mit konkreten Projekten statt theoretischen Debatten“ Vorreiter wird, sagte der stellvertretende Kreisvorsitzende Sebastian Schauer.
Erneuerbare Energien, Speichertechnologien und innovative Energienutzung stünden bei den Neumarkter Freien Wählern ganz oben auf der politischen Agenda, hieß es.
10.03.25