Freie Wähler

Pedra Wittmann verläßt UPW

NEUMARKT. Es wurde schon einige Zeit erwartet: Die Neumarkter Stadträtin Pedra Wittmann verläßt die UPW-Fraktion und gleichzeitig die Partei.

Wittmann teilte diesen Entschluss in Gesprächen mit der Fraktionsspitze und der Vorstandschaft der Neumarkter UPW mit.

Schon seit geraumer Zeit sei hier eine gewisse Entfremdung festzustellen gewesen, hieß es von den Freien Wählern. Wenn ein Mitglied mit den politischen Themengebieten keine Identifikation mehr finden kann, sei es nur logisch, sich eine neue politische Heimat zu suchen.


Man akzeptiere den Entschluß der langjährigen Stadträtin und wünsche ihr für ihr weiteres Wirken alles Gute und viel Erfolg, heißt es in einer Stellungnahme.

Pedra Wittmann kam noch in der ersten Amtsperiode von Alt-OB Thomas Thumann zur UPW und erreichte 2008 ein Stadtratsmandat für die UPW. Seither war sie vor allem als Bäderreferentin des Neumarkter Stadtrates bekannt und begleitete eng den Neubau des Schlossbades.

Vor zweineinhalb Jahren hat die UPW mit Georg Kellermann bereits einen Stadtrat verloren (wir berichteten). Er wechselte damals direkt zur CSU und bescherte den Christsozialen wieder die Mehrheit im Neumarkter Stadtrat.
10.08.25

Neuer Ortsverein


Die neugewählte Vorstandschaft des neuen Sengenthaler Ortsvereins
Foto: Andreas Meyer
NEUMARKT. Angesichts der Kommunalwahl im nächsten Jahr wurde jetzt ein neuer Ortsverein „UPW/Freie Wähler Sengenthal“ gegründet.

Damit gäbe es „keinen weißen Fleck mehr im Landkreis Neumarkt“, sagte Kreisvorsitzender Bernd Mayr.

Bastian Wittmann konnte 16 Interessenten im Schützenhaus in Reichertshofen begrüßen. Gekommen waren auch Kreisvorsitzender Bernd Mayr aus Dietfurt, sein Stellvertreter Sebastian Schauer aus Neumarkt und Pressesprecher Rene Meyer aus Mühlhausen.

Mit der Neugründung des Ortsvereines Sengenthal seien jetzt alle 19 Kommunen mit einem Ortsverein im Kreisverband vertreten, sagte Bernd Mayr.

Bastian Wittmann sagte, daß er für den neugegründeten Ortsverein - nicht zu verwechseln mit der „Freien- und Unabhängigen Wählergemeinschaft Sengenthal (FWG/UWG)“ - seinen Hut in den Ring werfen und als Bürgermeister kandidieren will.


Eine für neue Ortsvereine notwendige Unterstützungsliste werde ab der Nominierungsversammlung bis einschließlich 19. Januar 2026 in der Verwaltungsgemeinschaft ausliegen. Bei der aktuellen Gemeindegröße von Sengenthal mit 4.092 Einwohner bedarf es 80 Unterstützer.

Bei der Gründungsversammlung wurden einstimmig Bastian Wittmann als Ortsvorsitzender, Sebastian Kraus als sein Stellvertreter, Rebecca Dorr als Kassier und Sonja Lehmeier als Schriftführerin gewählt.
01.08.25

Minister beim Volksfest


Hubert Aiwanger war Ehrengast beim politichen Frühschoppen in Dietfurt
Foto: René Meyer
NEUMARKT. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger war der Ehrengast beim politischen Frühschoppen während des Dietfurter Volksfestes.

Er traf sich dort mit Freie Wähler-Landratskandidat und stellvertretendem Landrat Martin Meier und sprach bereits im Vorfeld der Veranstaltung mit Hebammen des Neumarkter Klinikums zu einem intensiven Austausch über die Situation der Geburtshilfe und die Herausforderungen im ländlichen Raum.


Aiwanger griff in seiner Rede zentrale Themen auf, die auch im Landratswahlkampf der Freien Wähler eine wichtige Rolle spielen sollen: Innere Sicherheit, eine "geordnete Migrationspolitik", Unterstützung für die heimische Landwirtschaft und der Erhalt wirtschaftlicher Stabilität.
29.07.25


[1] - 2 - 3 - 4 ... Ende
Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang