Von der Schafweide zum Raritätengarten


Der Wohngarten in Fribertshofen


Johanna und Franz Hausner in Fribertshofen
Von Plankstetten her kommend trifft man gleich am Ortseingang auf den Wohngarten von Johanna und Franz Hausner in Fribertshofen.

Nachdem man das Haus bezogen hatte, hielten Schafe das Gras im Garten kurz. Heute dient der Garten der Erholung und es wird der Sammelleidenschaft der Gärtnerin gefrönt. "Ab den ersten wärmenden Sonnenstrahlen im Frühling wird unser Garten zum Wohnzimmer", so Franz Hausner.

Zusammen mit dem Vorstand des OGV Fribertshofen Franz Heislbetz macht sich die Pflanzenliebhaberin Johanna Hausner immer wieder auf, um Neues zu entdecken. Sie gesteht: "Obwohl der Garten gut bestückt ist, ertappen wir uns immer wieder, dass man mit vollem Kofferraum von den Ausflügen zurückkehrt. Und erstaunlicher Weise findet sich immer wieder ein Platz für die neuen Schätze". Grenzen setzt der kräftige Wind, den man immer wieder in dieser Lage zu spüren bekommt. Aber inzwischen stehen an die 80 verschiedenen Clematis-Sorten und Arten im Garten. Hier beginnt die Blüte im April mit den "Clematis alpina" und endet erst im November. Darüber hinaus haben etliche Sorten auch sehr attraktive Samenstände. Dass es Stauden unter den Clematis gibt, wissen nur Kenner. Diese ziehen sich im Winter in die Erde zurück, um im Frühjahr neu auszutreiben.

Offene Gartentüren

Gemüse, Obst und Geflügel im Garten
Achhammer, Pollanten

Selbst gemachte Kunstwerke und getauschte Pflanzen
Kuhn / Schmid

Ein Garten mit biblischen Wurzeln
Bibelgarten Berching

Zum Hauptartikel
Neben den Clematis finden sich eine ganze Reihe von Rosen, wobei man hier mit etlichen so genannten "Englischen Rosen" wie ´Winchester Cathedral` sehr gute Erfahrungen gemacht hat. Dass man auch ein Händchen für Ausgefallenes hat beweist ein Beet mit unterschiedlichen Orchideen. Neu in der Sammlung ist eine Ecke mit Mohn und Gräsern.

Der Gartenbauverein Fribertshofen verwöhnt die Gäste kulinarisch. Mittags locken Backschinken und selbst gemachte Salate. Am Nachmittag werden zum Kaffee selbst gebackene Kuchen, Torten und Küchel angeboten. Ausserdem werden Marmeladen und Pestos verkauft. Für Kinder sind Spiele vorbereitet.

Die Staudenspezialistin Kreisfachberaterin Susanne Flach–Wittmann vom Landratsamt Neumarkt steht im Garten für Auskünfte zur Verfügung.
21.06.12
Neumarkt: Von der Schafweide zum Raritätengarten
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang