NEUMARKT. Am Donnerstag konnte in Berg zusammen mit zahlreichen geladenen Gästen das Richtfest des neuen Sport- und Kulturzentrums an der Schulstraße gefeiert werden.
Bürgermeister Helmut Himmler betonte die Bedeutung des Zwölf-Millionen-Projektes für Schule, Vereinssport und Kultur in den kommenden Jahrzehnten. Vielfache Nutzungen seien möglich und diese müsse man auch noch gar nicht alle kennen. Auf jeden Fall sei dieses Projekt eine gute und lohnende Investition in die Zukunft des Gemeinwesens.
Auch bleibe es dabei, dass die gesamten Projektkosten ohne Verschuldung bewältigt werden. Trotz der hohen Kosten werde es bei der soliden Finanzpolitik und damit der Schuldenfreiheit in Berg bleiben. Die nächsten Großprojekte zur zukunftsfähigen Weiterentwicklung der Kommune seien bereits in Vorbereitung.
Der Architekt sagte, dass alle Gewerke gemäß den Planungen abgewickelt werden konnten und im September 2018 die Mehrzweckhalle und zur Jahreswende 2018/19 auch das Hallenbad in Betrieb gehen kann.
Landrat Willibald Gailler hob in seinem Redebeitrag die Investitionstätigkeit in den Landkreisgemeinden hervor und das sei für eine weiterhin positive Entwicklung des Landkreises in den kommenden Jahren und Jahrzehnten von großer Bedeutung. Der Landkreischef würdigte die Kooperation der Gemeinden Berg, Postbauer-Heng, Lauterhofen und Pilsach, denn die Schulen der Berger Nachbargemeinden Lauterhofen und Postbauer-Heng werden ihren Schwimmunterricht in Zukunft im Berger Hallenbad abhalten.
Deshalb waren auch die Bürgermeister Horst Kratzer, Adolf Wolf und Robert Kölbl zum Richtfest nach Berg gekommen.