Die Internationale Meistersinger Akademie startet im Juli
Foto: Archiv
NEUMARKT. An Selbstbewußtsein fehlt es offenbar nicht: wenn am Samstag die Internationale Meistersinger Akademie startet, "schaut die Welt hin".
Eine Nummer kleiner ging es nicht bei der offiziellen Vorstellung der Akademie in Neumarkt: Gesangstalente aus aller Welt werden zu einer hochklassigen Veranstaltungsreihe erwartet.
Und nicht nur Sänger aus aller Welt kommen nach Neumarkt. Es reisen auch Direktoren, Intendanten und Agenten aus der ganzen Welt an, um sich bei Vorsingen die jungen Sänger anzuhören. Die künstlerische Leiterin Prof. Dr. Edith Wiens sagte wörtlich über die geplanten Konzerte: "Da schaut die Welt hin".
Für Oberbürgermeister Thomas Thumann ist die Meistersinger Akademie von Anfang an eine Erfolgsgeschichte geworden. Seit 2011 wird sie in Neumarkt durchgeführt und dazu kommen jedes Jahr herausragende Nachwuchssänger nach Neumarkt. Sie müssen sich zuvor bei Vorsingen etwa in New York oder London für die Teilnahme qualifizieren.
Über 230 Bewerber gab es heuer für die 15 Plätze in Neumarkt, alleine das zeige, wie begehrt die Teilnahme ist. Hochkarätige Dozenten und Lehrkräfte würden dafür sorgen, dass sich die jungen Sänger innerhalb kurzer Zeit weiterentwickeln könnten. Dazu kommt die Tatsache, dass sich die Veranstaltung als ausgezeichnetes Sprungbrett für die Karriere von vielen Teilnehmern früherer Jahre erwiesen hat.
Alleine heuer kommen rund 30 Direktoren, Intendanten und Agenten nach Neumarkt, um die Gesangstalente kennenzulernen und sie anzuhören. Wie Prof. Dr. Wiens sagte , haben viele frühere Teilnehmer nicht nur Engagements erhalten. Auch zahlreiche Wettbewerbe konnten von Teilnehmern gewonnen werden, so der herausragende "Metropolitan Opera National Council Auditions", den dreimal hintereinander Akademie-Teilnehmer gewonnen haben.
Für Prof. Dr. Martin Ullrich, den Präsidenten der Hochschule für Musik in Nürnberg, die als Projektpartner der Stadt Neumarkt zur Seite steht, ist die Veranstaltung ein "Weltklasse-Paket" das als "Best practice"-Beispiel zeige, wie man auch vor Ort in der Weltspitze mitspielen und mithalten könne. Die Hochschule für Musik sei daher bei diesem "Leuchtturmprojekt" gerne mit dabei, weil hier die Topqualität von herausragenden Gesangstalenten noch einmal verbessert und so ein Schwerpunkt geboten werde, den es sonst in dieser Art nicht gäbe.
Die Internationale Meistersinger Akademie läuft heuer vom 8. Juli bis 8. August. Dabei werden die Sänger bei zahlreichen Konzerten zu hören sein. So am 19.Juli beim Eröffnungskonzert mit dem Titel "Orchestergala", das sie mit den Nürnberger Symphonikern unter der Leitung von Michael Hofstetter bestreiten werden. Am 26.Juli folgt die "Sommerserenade - ein Liederabend". Am 4.August präsentieren die Sänger im Reitstadel die "Opern- und Operettengala", zu der es auch einen Tag zuvor eine Öffentliche Generalprobe geben wird.
Den Abschluss der Veranstaltungsreihe bildet der Open-Air-Cabaret-Abend im LGS-Park am 8.August. Zu den Konzerten gibt es noch Karten in der Touristen-Information in der Rathauspassage.