Obermeister wählten


Die Kreishandwerkerschaft wählte die Vorstandschaft neu

NEUMARKT. Die Obermeister- und Delegierten der Neumarkter Kreishandwerkerschaft trafen sich zu ihrer Frühjahrstagung mit Neuwahlen.

Kreishandwerksmeister Gerhard Ulm aus Traunfeld wurde dabei in seinem Amt bestätigt (wir berichteten bereits kurz).

Thorsten Höpfl, Patrick Eberlein und Daniel Schmer stellen das "Förderprogramm Digitalbonus" vor, mit dem der Freistaat Bayern die kleinen und mittleren Unternehmen bei den Herausforderungen der Digitalisierung unterstützen will.


Danach berichtete der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Niederbayern/Oberpfalz, Jürgen Kilger über "Aktuelles im Handwerk". Neben der guten konjunkturellen Lage zeigte er sich sehr erfreut, dass auch die Handwerksberufe bei den Schulabgängern immer beliebter würden. Dies sei laut Kilger aber auch dringend notwendig, um die Herausforderungen der Zukunft bewältigen zu können. Das Handwerk zeige sich dabei nicht nur in Krisenzeiten sehr robust, sondern fungiere auch heute noch als Motor der deutschen Wirtschaft.

Es folgte anschließend der Bericht des Rechnungsprüfers Josef Zachmeier, sowie die einstimmige Genehmigung der von Geschäftsführer Sebastian Meckl vorgetragenen Jahresrechnung des abgelaufenen Geschäftsjahres.

Zur Verstärkung der Führung der Kreishandwerkerschaft wurde ein Antrag auf Satzungsänderung gestellt, dass ein weiterer stellvertretender Kreishandwerksmeister gewählt wird. Dieser Satzungsänderung wurde einstimmig zugestimmt.

Der bereits dem Vorstand angehörende Michael Berchtold, Obermeister der Metall-Innung Neumarkt, wurde einstimmig für dieses Amt gewählt. Sein Zuständigkeitsbereich wurde für den Bereich Neumarkt Stadt festgelegt, der weitere stellvertretende Kreishandwerksmeister Werner Keckl ist für den Bereich Neumarkt Land zuständig. Vorsitzender Kreishandwerksmeister bleibt weiterhin Gerhard Ulm.

Als weitere Vorstandsmitglieder wurden Josef Fruth aus Mörsdorf, Ernst Reischböck aus Neumarkt, Norbert Wittmann aus Neumarkt und Elisabeth Würz aus Neumarkt gewählt.

10.06.17
Neumarkt: Obermeister wählten
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang