Brutale Seite des Volksfestes

Jenseits der Glitzerwelt hat das Neumarkter Volksfest auch eine dunkle Seite
NEUMARKT. Auch wenn die allermeisten Besucher einfach ihren Spaß hatten, gibt es doch auch eine Kehrseite des ersten Volksfestwochenendes. Die Polizei hatte in den ersten drei Tagen mehr zu tun als während des gesamten Volksfestes im Vorjahr.
Ein Polizeisprecher sagte auf Anfrage von
neumarktonline, daß man besonders wegen zahlreicher Körperverletzungsdelikte besorgt sei. Der Hauptgrund sei immer der gleiche: zu viel Alkohol. Wie
bereits am Sonntag berichtet waren die Ausnüchterungszellen der Polizei ausgebucht.
Am Montag veröffentlichte die Neumarkter Polizei einen zusätzlichen kurzen Überblick:
- Am Samstag gegen Mitternacht kam es zu Streitigkeiten, in deren Verlauf zwei 19- und 21jährige Männer unter anderem mit einem Bierkasten auf einen 25jährigen Mann einschlugen, wobei dieser leicht verletzt wurde. Alle drei Personen entfernten sich anschließend in verschiedene Richtungen. Als die Beteiligten in Neumarkt vor einem Anwesen wieder aufeinander trafen, schlugen der 25jährige und ein weiterer 55jähriger Mann mit einer Eisenstange auf die vorherigen Täter ein. Der 21jährige Mann wurde dabei leicht verletzt.
- Am Sonntag gegen 22.40 Uhr rempelte ein 24jähriger Mann beim Vorbeigehen einen 19jährigen Volksfestbesucher an, so dass es zu einem verbalen Streit kam. In dessen Verlauf wurde der jüngere Mann mit der Hand ins Gesicht geschlagen. Kurz darauf trafen die beiden wieder aufeinander und der 24jährige Mann schlug erneut zu. Um weitere Straftaten zu unterbinden wurde er von der polizei in Sicherheitsgewahrsam genommen.
- Gegen 22.30 Uhr kam es am Sonntag am Volksfestplatzzu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen. Dabei wurde ein 40jähriger Mann von drei Männern im Alter von 25, 38 und 40 Jahren geschlagen und leicht verletzt.
- Ein 18jähriger Mann geriet am Sonntag gegen 0.25 Uhr mit einem anderen Volksfestbesucher in Streit. Bei der anschließenden Personalienfeststellung weigerte er sich, seine Personendaten anzugeben und wollte sich entfernen. Nachdem er einer Festhaltung des Beamten Widerstand leistete, wurde er zur weiteren Sachbearbeitung zur Dienststelle gebracht. Hier beleidigte er den Polizeibeamten mehrmals.
- Vier Personen, 16 und 18 Jahre alt, wurden schon am Freitag gegen 22.05 Uhr jeweils mit einem Maßkrug angetroffen. Sie waren auf dem Weg, das Volksfestgelände zu verlassen.
Ein weiterer leicht alkoholisierter 18jähriger Mann wurde am Freitag gegen 20.20 Uhr in Neumarkt im Pappelweg mit einem Maßkrug erwischt. Die Maßkrüge wurden jeweils sichergestellt und an den Berechtigten ausgehändigt.
- Am Samstag gegen 21.30 Uhr stellte ein 16jähriger Schüler sein schwarz-rotes Trekking-Rad der Marke Cube im Fahrradständer beim Real-Markt ab und ging aufs Volksfest. Als er gegen Mittternacht zu seinem Fahrrad kam, war es nicht mehr da. Der Schaden beträgt rund 700 Euro.
Ein 24jähriger Mann wurde mit einem Damenrad in der Ringstraße am Sonntag gegen 0.25 Uhr einer Kontrolle unterzogen. Er räumte dabei ein, das unversperrte Fahrrad vom Volksfest, Höhe G6, entwendet zu haben. Es handelt sich dabei um ein silber-schwarzes Damenrad der Marke Mc Kenzie/Travel 100. Das Fahrrad wurde sichergestellt. Der Besitzer dieses Rades soll mit der Polizei unter Telefon 09181/4885-0 in Verbindung setzen.
- Am Freitag gegen 1 Uhr sprang ein 21jähriger Mann in Neumarkt auf einer Absperrvorrichtung in der St.-Florian-Straße herum und beschädigte sie dabei. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.
- Während des Volksfestzuges am Sonntag gegen 14.30 Uhr hängte ein 43jähriger Mann in Neumarkt in der Bahnhofstraße wie im Vorjahr ein Plakat aus dem Fenster, mit dem der Festwirt beleidigt wurde. Das Plakat wurde sichergestellt.
- Am Freitag gegen 22.15 Uhr pöbelte ein alkoholisierter 16jähriger Jugendlicher andere Personen vor einem Fahrgeschäft an. Einem erteilten Platzverweis kam er nicht nach, so dass er in Gewahrsam genommen werden musste. Der Jugendliche wurde anschließend seinem Vater übergeben.
- Während des Volksfestes kam es am Samstag gegen 23.15 Uhr zu Streitigkeiten zwischen einem 18jährigen Jungen und seiner 41jährigen Mutter. Dabei schubste er sie, so dass die Brille auf den Boden fiel. Zur Verhütung weiterer Straftaten wurde der erheblich unter Alkoholeinfluss stehende junge Mann in Gewahrsam genommen.
- Am Sonntag gegen 19 Uhr suchte ein stark betrunkener Mann Hilfe beim Rettungsdienst auf dem Festplatz und beleidigte dabei mehrfach die Rettungskräfte. Da der Mann keine Angehörige nennen konnte, wurde er bei Polizeidienststelle in der Zelle ausgenüchtert.
- Am Samstag gegen 22.45 Uhr wurden zwei 14- und 15jährige Jugendliche vom Sicherheitsdienst auf dem Festplatz alkoholisiert angetroffen. Sie hatten eine mit Schnaps-Cola-Gemisch gefüllte 1,5 Liter-Flasche bei sich. Die Jugendlichen wurden an die Eltern übergeben. Außerdem ergeht eine Meldung an das Jugendamt.
- Drei 15jährige Jugendliche wurden am Sonntag gegen 20.10 Uhr auf dem Spielplatz zur Eugen-Roth-Straße mit einer Flasche Wodka angetroffen, die eine Jugendliche von zu Hause mitgebracht hatte. Die Eltern wurden verständigt, die ihre Kinder abholten.
- Am Montag gegen 2.30 Uhr parkte ein 25jähriger Pkw-Fahrer in Neumarkt aus einer Parkbucht am Volksfestparkplatz aus und stieß dabei mit einem dahinter wartenden Auto zusammen. Bei der Unfallaufnahme wurde Alkoholgeruch wahrgenommen und ein Alcotest durchgeführt. Die Polizisten veranlaßten eine Blutentnahme. Der Schaden beträgt insgesamt rund 1000 Euro.
- Ein 52jähriger Radfahrer befuhr am Montag gegen 2.50 Uhr den Radweg entlang der Woffenbacher Straße. Dabei stürzte er, blieb jedoch unverletzt. Da er stark unter Alkoholeinfluss stand, wurde nach einem durchgeführten positiven Alkotest eine Blutentnahme veranlasst.
- Am Montag gegen 3.20 Uhr wurde beobachtet, wie ein 42jähriger Mann mit seinem Fahrrad in Neumarkt die Woffenbacher Straße befuhr. Da er unter Alkoholeinfluss stand, wurde nach einem positiven Alkotest eine Blutentnahme durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden
13.08.12
Neumarkt: Brutale Seite des Volksfestes