Die Perseiden
NEUMARKT. Am Freitag wird Andreas Leonhardt ab 20 auf der Fritz-Weithas-Sternwarte über den Sternschnuppen-Strom der Perseiden berichten.
Als erstes wird er erklären, was Sternschnuppen eigentlich sind. So werden die Besucher erfahren, wie dieser kosmische Staub in die Umlaufbahn der Erde gelangt und was passiert, wenn diese kleinen Körner in die Atmosphäre gelangen. Leonhardt wird darstellen, bis zu welcher Größe man von Sternschnuppen spricht und ab wenn es Meteoriten sind.
Die Besucher werden erfahren, dass diese Staubteilchen von Kometen stammen und warum sie auf der ganzen Bahn verteilt sind.Hier spielt die Sonne eine wichtige Rolle. Auch wird darauf eingegangen, wieso die Intensität der Sternschnuppenströme von Jahr zu Jahr variiert.
Der letzte Teil des Vortrages wird auf die praktische Seite eingehen. Leonhardt wird Beobachtungstipps geben und häufig verwendete Fachbegriffe wie Radiant oder ZHR,
Zenithal Hourly Rate, erläutern. Die Besucher werden auch erfahren, warum man die Sternschnuppen am besten in der zweiten Nachthälfte beobachten kann.
Der ungefähr einstündige Vortrag ist so abgefasst, dass keine Vorkenntnisse notwendig sind. Nach dem Vortrag können bei klarem Wetter die Sternschnuppen auf der Plattform der Sternwarte beobachtet werden. Beim Aufenthalt unter freiem Himmel wird warme Kleidung empfohlen. Der Vortrag selbst findet im Präsentationsraum der Sternwarte statt.
07.08.12
Neumarkt: Die Perseiden