Mädchen bei "Technik-Rallye"

Neumarkter Realschülerinnen bei der "Technik-Rallye"

Männer durften Hilfestellung leisten
NEUMARKT. Mit Vollgas auf Technikkurs – Neumarkter Realschülerinnen stellen sich am Montag kurz vor Ferienbeginn der "Technik-Rallye".
Akkuschrauber, Lötkolben und Nietenzange. Das sind Werkzeuge, die eigentlich in Männer- oder Jungen-Hände gehören – zumindest ist diese Meinung immer noch weit verbreitet.
Bei der "Technik-Rallye" an der Staatlichen Realschule für Mädchen gab es jede Menge Gelegenheit, das Gegenteil zu beweisen und ungeahnte Begabungen und Fertigkeiten auf diesem Gebiet zu zeigen.
Und dabei war eine große Portion Fingerspitzengefühl gefragt: Sägen, Schleifen, Löten und Kabel abklemmen – für viele Schülerinnen neue Herausforderungen, die sie aber mit viel Geschick und Begeisterung meisterten. Insgesamt haben sich 84 Fünftklässlerinnen auf den anspruchsvollen Technik-Parcours gewagt. Sie konnten zwei Schulstunden lang ihre ganz besonderen Stärken und Fähigkeiten für sich entdecken.
Die Staatliche Realschule für Mädchen will mit der Aktion des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw) erreichen, "dass Technik Schule macht". Sie macht zum ersten Mal bei der "Technik-Rallye" mit und sieht darin eine gute Möglichkeit, die Schülerinnen spielerisch mit der Berufswahl zu konfrontieren. Die "Technik-Rallye" mit ihren 25 Stationen soll möglichst früh das Interesse für Praktika und Berufe im technischen Bereich wecken.
Die "Technik-Rallye" wird seit 2003 bayernweit durchgeführt und gastiert in diesem Jahr an 20 Schulen in ganz Bayern. In den Sommerferien macht das Projekt erst einmal Pause, ab September reisen die Stationen dann wieder von Schule zu Schule durch den Freistaat. Die "Technik-Rallye" ist nur eines von vielen Projekten der Bildungsinitiative "Technik – Zukunft in Bayern?!", die die bayerischen Metall- und Arbeitgeberverbände als Hauptsponsoren unterstützen.
"Wir wollen mit diesem Projekt das Interesse für technische Berufe wecken. Viele Schüler erleben bei der Technik-Rallye jede Menge Spaß, eventuell vorhandene Berührungsängste mit Hammer oder Bohrer schwinden dahin", so Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt. Die bayerischen Metall- und Arbeitgeberverbände wollen mit Projekten wie der "Technik-Rallye" den Fachkräftemangel in der Zukunft besser abfangen.
23.07.12
Neumarkt: Mädchen bei "Technik-Rallye"