Baumaßnahmen besprochen

Werner Dietrich, Rudolf Müller-Tribbensee, OB Thomas Thumann, Manfred Jung, Josef Kreitinger, Helmut Lange (v.l.)
NEUMARKT. Der neue Gebietsreferent der Obersten Baubehörde, Manfred Jung, hat zusammen mit dem Leitenden Baudirektor Helmut Lange von der Regierung der Oberpfalz und Baudirektor Josef Kreitinger vom Staatlichen Bauamt Regensburg dem Neumarkter Oberbürgermeister Thomas Thumann seinen Antrittsbesuch abgestattet.
Dabei wurden auch zahlreiche wichtige Straßenbaumaßnahmen in der Stadt besprochen, die in den nächsten Jahren anstehen oder schon angelaufen sind. Unter anderem ging es dabei um die vor wenigen Wochen gestarteten Bauarbeiten für den Kreisverkehr "Blomenhof" und die damit zusammenhängende "Attraktivierung" von Berliner und Münchner Ring als Umgehung für die Stadt. An der 4,3 Millionen Euro teuren Maßnahme des Staatlichen Bauamtes Regensburg ist neben dem Bund und dem Land Bayern auch die Stadt Neumarkt mit einem Kostenanteil von 1,4 Millionen Euro beteiligt.
Auch das Thema Staatsstraße 2240 und deren Ausbau im Bereich "Brunnenhäusl" war Gesprächsthema im Büro von Oberbürgermeister Thumann. Ebenfalls angesprochen wurde das Planfeststellungsverfahren zur B 8 für den geplanten Ausbau im Bereich des Weißmarter Berges.
Oberbürgermeister Thumann dankte im Beisein von Stadtbaumeister Rudolf Müller-Tribbensee und Werner Dietrich vom Tiefbauamt für die seit Jahren gute und enge Zusammenarbeit zwischen der Stadt, der Obersten Baubehörde, der Regierung der Oberpfalz und dem Staatlichen Bauamt Regensburg. Viele Projekte seien in enger Abstimmung erfolgt und es sei immer wieder versucht worden, gemeinsame Lösungen zu finden.
Dies werde laut Oberbürgermeister Thumann auch bei zahlreichen weiteren Projekten so sein, wenn es um Entwicklungen gehe wie etwa eine Aufbindung von der Staatstraße im Bereich der Firma Delphi in das Gewerbe- und Industriegebiet, wo sich die Stadt einen südlichen Zufahrtspunkt vorstellen könnte. Im Hinblick auf die im Raum stehende Umwidmung der Staatstraße 2240 im Stadtbereich zur städtischen Straße werde man zusammen nach einem gangbaren Weg suchen.
Auch in Zukunft sollen der enge Kontakt und die gemeinsame Abstimmung bei den Projekten im Vordergrund stehen und so erfolgreiche Umsetzungen gewährleisten, hieß es.
17.07.12
Neumarkt: Baumaßnahmen besprochen