"Dabei sein ist alles!"
NEUMARKT. Dabei sein ist alles! Dieses Motto nimmt sich die Stadtbibliothek zu Herzen und hat seinen aktuellen Thementisch voll auf die Kinder-Turn-Olympiade vom 27. bis 29. Juli in Neumarkt ausgerichtet. Das breit gefächerte Angebot wendet sich an alle Altersklassen, an Eltern, Sportlehrer und Übungsleiter.
- Unter dem Titel "Spiel und Spaß für kleine Sportler" präsentiert Brigitte Glas Spiel-Ideen für Kindergruppen von drei bis zwölf Jahren. Nicht nur längst Bewährtes wie Ritterburg und Zirkus sind dabei, sondern da geht es mit Mut und Fantasie in die Steilwand und über Gletscherspalten, in die afrikanische Steppe und ins Weltall. Das macht Spaß und trainiert nebenbei Koordination, Ausdauer und Kraft.
- "Jedes Kind kann Sport" ermuntert der vom ARD-Morgenmagazin bekannte Journalist und Sportlehrer Peter Großmann in seinem Elternratgeber. Nachdrücklich plädiert er allerdings dafür, sich nicht vorschnell auf eine bestimmte Sportart festzulegen, sondern die Kinder (bis zu acht Jahren) erst einmal frei und unbefangen Bewegungserfahrungen sammeln zu lassen. Gut verständlich informiert er über geeignete Sportarten, kindgerechtes Training, die Zusammenarbeit mit Schulen und Vereinen, die Rolle der Eltern und Betreuer.
- Aus der praxiserprobten Reihe "Hier bewegt sich was" liegen gleich mehrere Bände vor. "Lauf mit, bleib fit" zeigt, dass Laufen überhaupt nicht langweilig, sondern sogar ausgesprochen rasant von statten gehen kann. Staffel-, Puzzle- oder Minutenlauf, laufen rückwärts, vorwärts, seitwärts, um Ecken und Runden – das geht es wahrhaftig rund. Im Band "Wir sind Superhelden" haben Piraten, Räuber, Ritter, Indianer und Spiderman wilde Abenteuer zu bestehen. Wer immer noch nicht müde ist, kommt vielleicht mit dem Band "Toben und entspannen" erst auf Touren und danach zur Ruhe.
- In "1000 Spiel- und Übungsformen zum Aufwärmen" stellen Elisabeth Brugger und Anita Schmid spielerische Aufwärmprogramme vor, wie sie für den Beginn jeder Sportstunde und unabhängig von der Sportart unabdingbar sind. Als weitere Bände aus der gleichen Schriftenreihe liegen vor: Geräteturnen, Kinderfußball, Handball, Eislaufen und Eishockey, Schwimmen, Tischtennis und der Band Ringen, Raufen, Kämpfen.
- In "Trendsport für die Schule" machen Harald Lange und seine Mit-Autoren deutlich, dass Schüler besser für den Sportunterricht zu begeistern sind, wenn "ihr" Sport auch in der Schule stärker berücksichtigt wird. Elf der beliebtesten Trendsportarten werden als erfolgreiche Gegenmittel gegen Langeweile und Desinteresse vorgestellt. Ob Skateboard, Streetball oder Hip-Hop – sie alle lassen sich ebenso gut wie die klassischen Sportarten in den Schulsport integrieren.
- Das "Basisbuch Geräteturnen" aus der Feder von Ilona E. Gerling ist die Neuauflage eines anerkannten Klassikers. Die Dozentin für Turnen an der Sporthochschule Köln wendet sich an Lehrer und Übungsleiter im Freizeit- und Breitensport, aber auch an leistungsorientierte Turner. Dass es dabei keineswegs um ermüdende Schinderei geht, verrät der Untertitel: "Von Bewegungsgrundformen mit Spiel und Spaß zu Basisfertigkeiten".
- "Slackline" – der Titel sagt alles und der Autor noch mehr: Heinz Zak als Slackline-Pionier informiert über Grundlagen, Sicherheit und Ausrüstung, Platzwahl und Aufbau. Er zeigt in Wort und Bild die ersten Schritte, Tricks wie Drehen, Surfen, Springen, Salto. Und er bedient auch Könner, die sich an Jumplines, Longlines, Highlines und Waterlines wagen.
- "Die schönsten Spiele für drinnen und draußen" von Gisela Walter ist eine Sammlung von Bewegungs-, Geschicklichkeits- und Denkspielen für Kinder zwischen vier und zehn Jahren. Auch fantasievolle Themenfeste wie ein "Märchentag" werden vorgestellt.
- "Kinderparadiese im Garten" von Hans-Jürgen Reinbold versetzt heimwerkende Eltern mit Schritt-für Schritt-Anleitungen in die Lage, eine Torwand, ein Hafenbecken mit Schiffen, eine Wikinger-Wippe und vieles mehr selbst zu bauen.
- "Glückliche Dreckspatzen" von Helga Gürtler will nicht zum unbekümmerten Umgang mit Dreck und Matsch verführen, sondern ist ein ernsthafter Ratgeber für die Körpererfahrung und Körpererziehung von Kindern. Dabei geht es weniger um Sport als vielmehr um das Ziel, den Jüngsten zu ermöglichen, ohne strenges Regelkorsett trocken zu werden, ihren Körper zu erfahren, zu essen, zu schlafen und Sexualität zu entdecken.
28.06.12
Neumarkt: "Dabei sein ist alles!"