Nicht immer Operation nötig

NEUMARKT. Am Neumarkter Klinikum fand bereits zum fünften Mal ein Symposium für Orthopäden und Unfallchirurgen aus Nord- und Mittelbayern statt.

Über 120 Teilnehmer sorgten dafür, dass die Veranstalter von einem vollen Erfolg sprechen konnten.

Zentraler Punkt waren die Erkrankungen und Verletzungen an der Hand und dem Handgelenk. Mit diesen Krankheitsbildern sind niedergelassene Ärzte und Klinikärzte tagtäglich konfrontiert. Nicht jede Handgelenks- oder Fingerfraktur, nicht jede Sehnenverletzung muss operativ behandelt werden. Entsprechend wurden von Referenten und Teilnehmern gemeinsam Behandlungspfade erarbeitet, die die tägliche Entscheidungsfindung erleichtern sollen.

Ebenso wurde die "kleine Handchirurgie" abgehandelt, die eine Domäne der ambulanten Behandlung im niedergelassenen Bereich darstellt. Sowohl konservative Therapiemaßnahmen wie auch Operationen können zu einem Morbus Sudeck führen (CRPS I). Diesem wichtigen Krankheitsbild wurde ein besonderes Augenmerk in der Expertenrunde gewidmet. Bereichert wurde die Fortbildung durch einen Workshop, der die Bedeutung der ergotherapeutische Nachbehandlung unterstrich.

Die Fortbildungsveranstaltung für niedergelassene Ärzte und Klinikärzte gab umfassende Einblicke in Grundlagen und aktuelle Therapiemöglichkeiten. Die Referententeam, das teilweise aus weit entfernten Gegenden der Bundesrepublik wie Duisburg oder Ludwigshafen anreiste, war hochkarätig mit Spezialisten aus dem stationären und ambulanten Bereich besetzt.

Landrat Albert Löhner und Vorstand Peter Weymayr wiesen bei der Begrüßung der Teilnehmer darauf hin, dass die enge Zusammenarbeit der Spezialisten im ambulanten und stationären Bereich überaus wichtig sei für eine möglichst optimale Versorgung der Patienten des Landkreises.

Eine Ausstellung mit Firmen, die für die Versorgung von Verletzungen und Erkrankungen verschiedene medizinische Hilfsmittel anbieten, rundete das Symposium ab.

Organisiert wurde das Symposium von dem Muskuloskelettalen Zentrum am Klinikum Neumarkt unter der Leitung von Prof. Dr. Alexander Schuh sowie den Chefärzten der Orthopädischen Chirurgie, Dr. Wolfgang Hönle, der Unfallchirurgischen Klinik, Dr. Thomas Schmickal, der Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie, Dr. Michael Janka und der Tagesklinik für Schmerztherapie, Dr. Rüdiger Schmiedl.
21.02.12
Neumarkt: Nicht immer Operation nötig
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang