Wieder Streuobstmarkt

Die Obsternte fiel heuer recht unterschiedlich aus
Äpfel gesucht
NEUMARKT. Die Christliche Arbeiterhilfe Neumarkt (CAH) sucht für einen Mosttermin Ende Oktober nochmals Mostobst.
Es soll in der Anlage des Obst- und Gartenbauvereins in Berching verarbeitet und in Fünf-Liter-Gebinde abgefüllt werden.
Die CAH Neumarkt vergütet pro 100 Kilo angelieferte Äpfel mit zehn Euro.
Die CAH nimmt die Äpfel von Montag, 25.Oktober, bis Mittwoch, 27.Oktober, jeweils zwischen 7.30 und 15.30 Uhr entgegen.
Die gesammelten Äpfel werden beim Mosttermin am 30. Oktober bei der Mosterei des Obst- und Gartenbauvereins Berching gepresst. Zu diesem Termin kann nach Anmeldung auch noch weiteres Obst direkt bei der Mosterei zwischen 8 und 11 Uhr angeliefert werden.
Der Apfelsaft wird dann in der eigenen Einrichtung verbraucht und den kirchlichen Einrichtungen der Diözese Eichstätt, insbesondere den Kindergärten- und –tagesstätten zum Selbstkostenpreis zur Verfügung gestellt.
NEUMARKT. In Berching findet im Rahmen der Aktion "Streuobst 2000 Plus" und des verkaufsoffenen Sonntags wieder ein Streuobstmarkt statt.
Zusammen mit dem Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Neumarkt sind Jura 2000 und die Stadt Berching die Veranstalter. Der Obstmarkt wird im Rahmen der Aktion "Streuobst 2000 Plus" am Sonntag von 13 bis 17 Uhr am Pettenkoferplatz veranstaltet. Diese Aktion, unter der Federführung des Bayerischen Staatsministeriums für Landwirtschaft und Forsten, verfolgt als Ziel die Erhaltung und Mehrung der Streuobstbestände.
In diesem Jahr fällt die Obsternte recht unterschiedlich aus. Während einzelne Apfelbäume voll hängen, sind andere leer. Einzelne Anbieter können deshalb Lagerobst anbieten. Durch die Ergänzung mit verarbeiteten Produkten ist wieder ein sehenswertes Angebot zustande gekommen. Die Gartenbauvereine der Region und eine ganze Reihe privater Anbieter bieten ihre Produkte feil. Sogar Obstgehölze können erworben werden.
Der Markt ist eingebettet in den verkaufsoffenen Sonntag des Gewerbeverbandes. Er wird um 13 Uhr durch Bürgermeister Ludwig Eisenreich eröffnet. Danach bietet die Gruppe "Schoitn Gsangl" traditionelle Musik. Am Infostand des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege können sich die Besucher bei den Kreisfachberatern Franz Kraus und Ralf Bundesmann vom Landratsamt Neumarkt über Obstanbau informieren. Sie erhalten Informationen über geeignete Obstsorten für den Raum Neumarkt.
Es gibt hausgemachten Obstkuchen zum Kaffee, auch Apfelsaft und –wein, Gelees, Marmeladen und Liköre aus Wildfrüchten oder Trockenobst. Vertreten sind die Gartenbauvereine aus Rudertshofen, Seubersdorf, Mühlbach und Holnstein.
Der inzwischen traditionelle Markt ist auch heuer eingebunden in die Aktion "Streuobst 2000 Plus" eine Aktion im Rahmen der Verbraucherinitiative Bayern, bei der in ganz Bayern auf den Wert und die Wichtigkeit des Lebensraumes Streuobstwiese hingewiesen wird.
12.10.10
Neumarkt: Wieder Streuobstmarkt