Architektur soll locken

Architektur als "Gäste-Macher" - in Neumarkt will man dabei mit
Bauten wie dem Museum Lothar Fischer punkten.
NEUMARKT. Nicht nur Kirchen, Pfalzgrafen-Schloß oder Wolfsteiner Burg - auch neuere Bauwerke sollen Gäste in die Stadt Neumarkt locken.
Unter dem arg holprigen Motto "Architektur macht Gäste" verspricht man sich neue Touristenströme.
Das Potential von Baukultur, Architektur und Design werde in Neumarkt noch wenig genutzt, hieß es am Montag aus dem Neumarkter Rathaus. Dabei würden diese Themen gerade in Neumarkt einen hohen Stellenwert besitzen und könnten "einen wesentlichen Beitrag zur Identitätsbildung und Markenprofilierung einer Stadt oder Region leisten" kann.
Die Stadt sei hier "dank zahlreicher öffentlicher Vorzeigebauten attraktiv und führend", heißt es ganz ohne Bescheidenheit.
Oberbürgermeister Thumann hat jetzt Rainer Seitz vom Tourismusbüro zusammen mit Architekt Johannes Berschneider, den Präsidenten der BDA Oberpfalz / Niederbayern, zu einer Fachtagung nach Kochel am See ins Franz Marc Museum entsandt. Dort fand eine Tagung von der "Alpentourismus Akademie" des Tourismusverbandes München-Oberbayern, dem Bundesverband Deutscher Architekten (BDA) und der Bayerischen Architektenkammer statt.
Hier sollten die Potentiale und Chancen von Architektur und Tourismus für Neumarkt herausgearbeitet werden. Schließlich, so Oberbürgermeister Thumann weiter, sei gute Architektur eine "weit wirkende Visitenkarte für Neumarkt".
22.03.10
Neumarkt: Architektur soll locken