Job-Verluste "kompensiert"

Das Wirtschafts-Förderungs-Team des Landratsamtes mit Landrat
Löhner (2.v.l.).
NEUMARKT. Der Arbeitsplatz-Abbau bei einigen größeren Firmen konnte durch von Existenzgründern geschaffenen Jobs "mehr als kompensiert werden". Davon ist Landrat Albert Löhner überzeugt, der im Landkreis auf "den größten Zuwachs an Unternehmen im IHK-Bezirk" verweisen kann.
Die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes hatte auch für heuer ein umfangreiches Programm erstellt und der Zulauf zu den angebotenen Veranstaltungen sei enorm. Mehr als 100 Teilnehmer besuchen regelmäßig die Gründer-Schule, sagte der Landrat. Auch die Ausbildungsmesse und der Unternehmerstammtisch fanden großen Zulauf, hieß es.
Einen besonderen Schwerpunkt in der Arbeit des Amtes bildet dabei die Förderung und Unterstützung von Existenzgründern, betonte Landrat Albert Löhner. Diese Säule der Arbeit des Landratsamtes war in den letzten zehn Jahren nach Worten des Landkreis-Chefs besonders erfolgreich. "Wir können auf den größten Zuwachs an Unternehmen im IHK Bezirk verweisen", sagte er.
Dadurch konnte ein Arbeitsplatzabbau bei einigen größeren Betrieben "mehr als kompensiert" werden. Die Gründung neuer Betriebe stärke den Wirtschaftsraum und führe zu einem höheren Angebot an Ausbildungs- und Arbeitsplätzen.
Der in den vergangenen Jahren erfolgreich verlaufene Versuch, die Schulen mit Unternehmens-Gründungsspielen wie "Ideen machen Schule" in die Wirtschaft einzubinden, konnte bereits erfolgreich abgeschlossen werden. "Wir wollen frühzeitig ein gutes Klima und Bewusstsein für die Chancen einer selbständigen Tätigkeit schaffen", hieß es.
Intensiv wolle sich die Wirtschaftsförderung auch um die Anliegen und Belange der vorhandenen Betriebe kümmern. Hier werde verstärkt Kontakt zu der heimischen Wirtschaft aufgenommen um bei regionalen Problemen schnell und unbürokratisch helfen zu können. Dazu fanden und finden wieder eine große Anzahl von Betriebsbesichtigungen statt.
"All diese Anstrengungen helfen, die Folgen der Wirtschaftskrise für unsere Region zu mildern", erklärte Löhner.
12.11.09
Neumarkt: Job-Verluste "kompensiert"