Museumsfest und Ausstellungen


Jung und alt sind beim Museums-Fest willkommen.
NEUMARKT. Drei sehenswerte Sonderausstellungen und das inzwischen traditionelle Museumsfest stehen auf dem Programm 2010 des Fischer-Museums.

So ist geplant, Werke von Rolf Szymanski, Lothar-Fischer-Preisträgerin Brigitte Schwacke und Henry Moore zu präsentieren.

Am Montag stellte das Museum-Lothar-Fischer die ersten Pläne für das nächste Jahr vor.

Rolf Szymanski – Die Flucht aus der Zeit

Eröffnung: Sonntag, 24. Januar, 11.30 Uhr
Einführung: Prof. Jörn Merkert,
Direktor Berlinische Galerie,Berlin
Ende der Ausstellung: Sonntag, 6. Juni 2010

Rolf Szymanskis plastisches Arbeiten gilt der menschlichen, zumeist weiblichen Figur. "Er macht sich die Arbeit nicht leicht", schreibt Lothar Fischer 1999 über den Bildhauerkollegen an der Hochschule der Künste in Berlin. "Man spürt seinen inneren Kampf, die Spannung zwischen Vorpreschen und Innehalten, den Zweifel, das Ertragen von Entscheidungen. Er baut auf, überarbeitet, verwirft, lässt stehen, beginnt erneut, bis allmählich jener Zustand erreicht ist, den der Betrachter niemals als endgültig begreifen wird, dem aber offenbar eine Art endgültige Vorläufigkeit innewohnt...".
Die umfangreiche Ausstellung liefert nicht nur einen hervorragenden Einblick in das plastische Werk Bildhauers und ehemaligen des Direktors der Abteilung Bildende Kunst der Akademie der Künste Berlin, sondern zeigt anhand von zahlreichen Papierarbeiten auch das beeindruckende zeichnerische Werk Szymanskis.

Brigitte Schwacke – Lothar-Fischer-Preisträgerin 2009

Eröffnung: Sonntag, 13. Juni, 11.30 Uhr
Einführung: Dr. Britta E. Buhlmann, Direktorin Museum
Pfalzgalerie Kaiserslautern - angefragt
Ende der Ausstellung: Sonntag, 3. Oktober 2010

Der Lothar-Fischer-Preis wird alle zwei Jahre vergeben, versteht sich als Förderpreis mit dem Schwerpunkt Bildhauerei und ist mit 5000 Euro dotiert. Diese Auszeichnung ist im Folgejahr verbunden mit einer Ausstellung im Museum.

2009 erhielt die Bildhauerin Brigitte Schwacke, deren Arbeiten die Jury durch eine eigenständige künstlerische Position und Bildsprache beeindruckten, diese Würdigung. Die 1957 in Marl geborene und heute in München lebende Künstlerin arbeitet mit legiertem Draht, aus dem sie raumbezogene Skulpturen mit großem Volumen, jedoch ohne Masse entstehen lässt. Ihre filigranen, oftmals schwebenden Geflechte bezeichnet sie als dreidimensionale Raumzeichnungen, die sich zwischen Figuration und Abstraktion bewegen. Für ihre Ausstellung in Neumarkt wird sie eine raumbezogene Installation erarbeiten. Es erscheint ein Katalog.
Im Obergeschoss des Museums werden zudem ausgewählte Werke von den ebenfalls für den Lothar-Fischer-Preis nominierten Künstlern präsentiert: Christina von Bitter (*1965), Friedemann Grieshaber (*1968), Heiko Herrmann (*1953), Leni Hoffmann (*1962), Endy Hupperich (*1967), Aja von Loeper (*1971), Christian Rösner (*1969), Kristina Redeker-Warter (* 1963).

Museumsfest

Beginn: Samstag, 26. Juni, 14 Uhr
Sonntag, 27. Juni, 11 Uhr
Ende: jeweils 18 Uhr

Mit Künstlerworkshops und fachkundigen Führungen lädt das Museum an diesem Wochenende Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren zum Flanieren, Experimentieren und Zuhören ein.

Henry Moore – Natur und Figur

Druckgrafik und ausgewählte Plastiken
Eröffnung: Sonntag, 17. Oktober, 11.30 Uhr
Einführung: Prof. Dr. Christa Lichtenstern, Berlin
Ende der Ausstellung: Sonntag, 9. Januar 2011


Die Ausstellung zeigt eine Auswahl der über fünfhundert Blätter umfassenden, sehr selten gezeigten druckgrafischen Sammlung Henry Moores im Lehmbruck Museum Duisburg. Ergänzt wird die Präsentation durch einige ausgewählte plastische Arbeiten und Fundstücke, die mit den Grafiken in thematischer Korrespondenz stehen. Das morphologische Interesse des international angesehenen Bildhauers an der Natur wird ebenso sichtbar, wie seine über die Jahre steigende Vielseitigkeit der grafischen Themen und Techniken. Die höchst qualitätvollen Einzelblätter, Folgen und Druckzustände reichen weit über die Funktion von Arbeiten im Zusammenhang mit plastischen Gestaltungen hinaus. Lothar Fischer (1933-2004) war ein großer Verehrer des Werks von Moore und hätte es sehr begrüßt, dass diese Schau in seinem Stiftermuseum, das immer wieder Ausblicke in die Natur des Stadtparks freigibt, anlässlich der 850-Jahr-Feier der Stadt Neumarkt gezeigt wird.

Zu allen Ausstellungen finden zahlreiche Begleitveranstaltungen statt.
02.11.09
Neumarkt: Museumsfest und Ausstellungen
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
21. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
21. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang