Museum feiert Geburtstag


Mit Begeisterung waren im Vorjahr vor allem die jungen Leute bei der Sache.


Die Kinder konnten ihre künstlerischen Ambitionen ausleben.
NEUMARKT. Die Einweihung des Museums Lothar Fischer vor fünf Jahren war keine fröhliche Feier - der Namensgeber war wenige Tage zuvor überraschend verstorben. Jetzt zum Museumsfest lädt aber ein buntes Programm am Sonntag-Nachmittag Erwachsene, Kinder und Jugendliche zum Experimentieren, Flanieren und Zusehen ein.

In diesem Jahr werden außergewöhnliche Materialien erprobt, die aktuelle Tendenzen in der Bildhauerei vermitteln.

So entstehen im Workshop "Kunst aus Karton" unter der Anleitung des Nürnberger Bildhauers Martin Fürbringer und Christiane Lischka-Seitz Skulpturen mit einer völlig ungewöhnlichen Wirkung: Jeder Teilnehmer kann sich von den Werken Lothar Fischers im Museum inspirieren lassen und trotzdem sein eigenes Werk gestalten, denn allein durch das für Skulpturen außergewöhnliche Material Pappe entstehen ganz eigenständige "Artefakte".

Das Programm

Samstag 4. Juli
10 Uhr "Kunst aus Karton"

Sonntag 5. Juli
14.30 Uhr Begrüßung
14.45 Uhr "Mein buntes Segelboot" – Workshop für Kinder ab 5 Jahren.
"Kunst aus Karton" – Workshop mit Martin Fürbringer für Jugendliche und Erwachsene
15 Uhr Rundgang und Gespräch
"Flowers"
Martin Fürbringer ist 1971 in Nürnberg geboren und studierte an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg bei Prof. Johannes Grützke. Seit 2003 ist der Künstler Mitarbeiter der Blue Box des Nürnberger Staatstheaters. Im Jahr 2004 war er an der Gründung des "Kunst-und Kurhauses Katana e.V." beteiligt, im gleichen Jahr erhielt er den Debütantenpreis des Freistaates Bayern. Der Künstler lebt und arbeitet in Nürnberg und in La Couarde (Frankreich).

Bereits am Samstag findet von 10 bis 12.30 Uhr eine Einführung in die Arbeitstechnik mit Pappe statt. Treffpunkt für Interessenten ist um 10 Uhr im Foyer des Museums. Diese Einführung am Samstag wird empfohlen, ist aber nicht zwingend für die Teilnahme am Sonntag erforderlich.

"Kleine Künstler" ab fünf Jahren dürfen mit den Museumspädagoginnen Gertrud Kasper und Alexandra Munzinger ihr eigenes "buntes Segelboot" aus Holz und selbst bemaltem Stoff bauen, das anschließend im flachen Spielbereich des Weihers zur "See" fährt.

Im Außenbereich des Museums wird anlässlich des fünften Geburtstags des Museums die Installation "Flowers", ein fulminantes Farbfeuerwerk aus Kunstharzblumen präsentiert. Die "Blumen" wurden von Jugendlichen und Erwachsenen unter der Leitung des Künstlers Harald Pompl bereits in zwei vorhergehenden Workshops gestaltet.

Um 15 Uhr lädt Dr. Pia Dornacher zusammen mit Christel Fischer zu "Rundgang und Gespräch" durch die neu gestalteten Ausstellungsräume ein.

Im Museumsfoyer werden ausgewählte, teilweise antiquarische Buchtitel zum Werk Lothar Fischers verkauft. Wer aber etwas ganz Besonderes sucht, kann eine extravagante Fruchtschale aus Kabelbindern als ausgefallenes Accessoire erwerben. Die Obstkörbe wurden von den Studenten des Studienganges Innenarchitektur der Akademie der Bildenden Künste München gestaltet, die auch den "Dritten Raum", die Installation aus Kabelbindern im Wechselausstellungs-raum des Museums installierten.
02.07.09
Neumarkt: Museum feiert Geburtstag
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang