Neue Instrumente

Die neuen Geräte werden in der Sternwarte montiert.

Ein Autkran hebt die neue "Montierung" durch die Kuppel.
NEUMARKT. Die Neumarkter Sternwarte erhielt den ersten Teil der neuen instrumentiellen Ausrüstung für die Beobachtungskuppel.
Ein 70 Tonnen Kran hievte die etwa 400 Kilo schwere Unterkonstruktion, die sogenannte Montierung millimetergenau durch den
Beobachtungsspalt.
Dank vieler Spenden konnte jetzt das Projekt "Neues Kuppelteleskop" für die Sternwarte Neumarkt verwirklicht werden.
Die etwa 35 Jahre alte Kombination aus 30 Zentimeter-
Cassegrain-Spiegelteleskop und
AD7-Alt-Montierung wich einem neuen,
dem heutigen Zeitalter entsprechendem Instrument, einer vollcomputergesteuerten
Liebscher Montierung. Darauf
wird ein 41 Zentimeter-
Advanced-Coma-Free-Spiegelteleskop mit höherer Leistungsfähigkeit, aber wesentlich kompakter, montiert.
Die Montage des neuen Spiegels ist für Donnerstag etwa ab 20.30 Uhr vorgesehen. Danach wartet das neue "Kuppelteleskop"
auf sein "First Light", wie es im Fachjargon der Astronomen heißt.
Rechtzeitig zum 40jährigen Jubiläum, das die Neumarkter Astronomen am 3. und 4. Juli feiern, ist auch die Fritz-Weithas-Sternwarte
im neuen Zeitalter der instrumentiellen Astronomie angelangt. Den Besuchern erwartet an den beiden Tagen ein umfangreiches Programm, das wir noch rechtzeitig veröffentlichen werden.
25.06.09
Neumarkt: Neue Instrumente