"Gaukönig" geehrt

In Großalfalterbach wurden die Sieger des Gauschießens geehrt.
NEUMARKT. Zum Mekka für alle Schießsportbegeisterten wurde das Schützenheim der "Gosselstein-Schützen" beim Jubiläums-Gauschießen in Großalfalterbach.
Ihrer Einladung zum runden Geburtstag des Gauschießens waren 551 Schützen aus 51 Vereinen gefolgt. Im Mai wurden an den 14 Schießständen die Gaukönige ermittelt. Absoluter Höhepunkt des 50. Jura-Gauschießens war jetzt die Gaukönigsproklamation mit Preisverteilung am im Schützenheim.
Erster Schützenmeister Xaver Walter begrüßte die zahlreichen Gäste. Bürgermeister Alois Scherer sprach seine Glückwünsche aus. Bei der anschließenden Gaukönigsproklamation wurden die strahlenden Sieger geehrt.
Gaukönigin im Luftgewehrschießen wurde Bettina Latka (53,2 Teiler) von den Hubertusschützen Bergstetten, gefolgt von Irina Freihart (60,9 Teiler) vom Verein Adelsburg, Oberweiling und Judith Scheck (74,9 Teiler) vom Verein Ehrenfels Beratzhausen. Gaukönig im Luftgewehrschießen wurde Bernhard Lang (13,0 Teiler) vom Verein Waldfrieden, Bachleiten, während Christian Vögl (29,7 Teiler) von Hubertus Seubersdorf auf Platz zwei und Thomas Wild (32,5 Teiler) von Tannenzweig Endorf auf Platz drei landete.
Gaukönig im Luftpistolenschießen wurde Norbert Ott (74,0 Teiler) von den Gosselsteinschützen Großalfalterbach, gefolgt von Sandra Wolf (171,5 Teiler) von Scambah Hohenschambach und Franziska Löffler (279,0 Teiler) von Brüder v.d. Eiche, Polzhausen. Bei den Jugendschützen wurden alle Schützen bis Geburtsjahr 1992 und jünger gewertet. Gaujugendkönigin in der Disziplin Luftgewehr wurde Carmen Liedl (85,0 Teiler) von Brüder vom Rauschtal, Anger, während Alex Kuberski (85,4 Teiler) von Kgl. Priv. FSG Hemau auf Platz zwei und Julian Kornprobst (89,5 Teiler) von Wilhelm Tell Laaber auf Platz drei landete.
Zum Mannschaftspokal in der Disziplin Luftgewehr traten 27 Vereine an den Start. Eine Mannschaft besteht aus zehn Schützen, davon kommen acht in die Wertung. Den Siegerpokal holten sich die Brüder v.d.Au, Brunn, gefolgt von Waldfrieden Painten und den Gosselsteinschützen Großalfalterbach. In der Disziplin Luftpistole nahmen 14 Mannschaften teil. Hier besteht eine Mannschaft aus sechs Schützen, von denen vier in die Wertung kommen. Siegermannschaft wurde Zi.St.Laaber, gefolgt von Brüder v.d.Eiche Polzhausen und Von d.Adelsburg Oberweiling.
16.06.09
Neumarkt: "Gaukönig" geehrt