Für jeden Geschmack

Das Neumarkter Altstadtfest bietet wieder ein riesiges Programm

Weitgehend spritzerlos zapfte OB Thumann am Freitagabend
das erste Faß an.

NEUMARKT. 59 Bands werden am Neumarkter Altstadtfest auch für den ausgefallensten Geschmack tolle Musik zu bieten haben.
Von den 59 Gruppen stammen 40 aus der Stadt und dem Landkreis Neumarkt, wie Oberbürgermeister Thomas Thumann und Kulturamts-Chefin Dr. Gabriele Moritz bei der Programmvorstellung sagten.
Da fällt es schwer, eine Empfehlung von "Highlights" für die drei Tage von Freitag bis Sonntag und die fünf über die Altstadt verteilten Bühnen zusammenzustellen,. Im Rathaus hat man es trotzdem gewagt:
Freitag, 19. Juni
- 19 Uhr: Rathausbühne Werkvolkkapelle
- 19 Uhr: Bühne Klostertor Synchronicity
- 22 Uhr: Sparkassenbühne Funky Zone
- 22.30 Uhr: Amtsgerichtsbühne Boom & The Ballroomshakers
Samstag, 20. Juni
- 15.30 bis 16.45 Uhr: Amtsgerichtsbühne Tanzprogramm in verschiedenen Stilrichtungen
- 14 Uhr: Bühne Rathaus Tastenklopfer
- 15.30 Uhr: Bühne Rathaus JBO-Jugendblasorchester Neumarkt
- 17.30 Uhr: Bühne Amtsgericht Pausenlos O.K.
- 19.30 Uhr: Bühne Amtsgericht Bernstein-Ensemble
- 22 Uhr: Bühne Amtsgericht Cheers!
Sonntag, 21. Juni
- 13.30 bis 16.40 Uhr: Bühne Amtsgericht Tanzprogramm in verschiedenen Stilrichtungen
- 11 Uhr: Bühne Sparkasse Swingin'Connection
- 17 Uhr: Bühne Amtsgericht Olli Steidle Quartett
- 19.30 Uhr: Bühne Sparkasse 20Feet
- 20 Uhr: Bühne Amtsgericht Zound Plane
Das komplette Programm können neumarktonline-Leser
hier herunterladen.
Am Altstadtfest beteiligen sich viele Vereine und Gruzppierungen mit insgesamt 104 Ständen. Unter den Teilnehmern sind der Tierschutzverein, die Hundefreunde Neumarkt, der SV Höhenberg, der Alpenverein, der Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, der Schachclub Neumarkt, die KAB Neumarkt, die Brücke e.V, die Arbeiterwohlfahrt und das Rote Kreuz.
Parallel zum lauten Treiben laufen Ausstellungen des Kunstkreis Jura (Momente der Lebensfreude, Malerei von Eva Langhans, Karlsruhe) im Reitstadel, im
Stadtmuseum ("Hoch zu Ross durch die Stadt" – Zur Aufhebung der Garnison in Neumarkt vor 100 Jahren) im Museum Lothar Fischer (Herbert Peters: Stein-Eisen-Bronze), im Maybach-Museum und in der Raiffeisenbank (Kunst aus Mistelbach und Issoire)
Führungen sind zur
Burgruine Wolfstein, durch die
Evangelische Christuskirche mit Orgelmatinee, die
Hofkirche, das
Pfalzgrafenschloß, das
Schreiberhaus und das
Bürgerhaus geplant. Ein besonderer Höhepunkt ist die
Besteigung des Turmes der Johanneskirche
15.06.09
Neumarkt: Für jeden Geschmack