Klagen über Lärm
NEUMARKT. Als neu gewählter 2.Vorsitzender der UPW Neumarkt und Organisator der Bürgergespräche nahm Hans Werner Gloßner die Gelegenheit wahr, beim Treffen im Gasthaus Wanke den bisherigen 1.Vorsitzenden Georg Jüttner für sein langjähriges und großes Engagement zu danken.
Viel Zeit und viel Arbeit habe auch Rosemarie Jüttner als langjährige Schriftführerin für die UPW geleistet. Auch bei ihr bedankte Hans Werner Gloßner ausdrücklich.
Im Mittelpunkt des Bürgergesprächs standen insbesondere die Anliegen der Anwohner aus den Stadtteilen Mühlen und Altenhof. So freuten sich einige Mühlener über die geplante neue Leitgraben-Brücke, wiesen jedoch darauf hin, dass sie für Rollstuhlfahrer geeignet sein und aus Sicherheitsgründen entsprechend ausgeleuchtet werden müsse.
Klagen kamen von Anwohnern aus dem Bereich der Mussinanstraße über auswuchernde Lärmbelästigung. Der anliegende Bolzplatz werde als Partywiese missbraucht. Der "vermüllte Zustand" etlicher privater Grundstücke im Altenhof sorge ebenfalls für Ärger. Als Anwohner will Stadtrat Wolfgang Knychalla der Sache nachgehen.
Eine Bürgeranfrage aus Pölling über die Zukunft des ehemaligen Distler-Gasthauses nutzte Bürgermeister Franz Düring zu dem Hinweis, dass erst durch Oberbürgermeister Thomas Thumann das Areal in den Besitz der Stadt gekommen sei. Die örtliche Situation eigne sich perfekt als zukünftiges Ortszentrum in Pölling. Verschiedene Ortsvereine und auch die Pfarrei St. Martin hätten bereits ihre Interessen angemeldet.
Über Themen in den bevorstehenden Sitzungen des Bausenats und des Verwaltung- und Kultursenats informierte Stadtrat Wolfgang Knychalla. Für das geplante Bordell in der Alois-Senefelder-Straße seien die rechtlichen Auflagen erfüllt und so könne das Vorhaben nicht verhindert werden.
Für das Anwesen am Viehmarkt 10 hat derWohnungs-Ausschuss den Neubau eines Mehrfamilienhauses vorgeschlagen, da eine Sanierung des bestehenden Gebäudes teurer werden würde. Fördermittel und zinsgünstige Darlehen kommen der Stadt dabei zugute.
Dass sich der Verwaltungs- und Kulturausschuss bei seiner Sitzung am 5. Mai anschickt, Neumarkt zu einer "Fair-trade Stadt" zu machen, sei mit großer Zustimmung aufgenommen worden.
Weiteres Thema war das Stadtmarketingkonzept, das durch das Engagements von Marktreferent Stadtrat Ernst Bauer stark vorangetrieben werde. Alle am Wirtschafts- und Geschäftsleben Beteiligten, so Hans Werner Gloßner, seien hier eingeladen, "aktiv zu gestalten und Verantwortung auch in Form von finanzieller Beteiligung zu übernehmen".
Das nächste "UPW-Monatsgespräch mit den Bürgern" findet am Montag, 25. Mai, um 19.30 Uhr im Gasthof Fleischmann in Pölling statt.
29.04.09
Neumarkt: Klagen über Lärm