Mehrwertsteuer liegt im Magen

Die beiden Geehrten – Karl Lehmeier neben der wiedergewählten BHG-Kreisvororsitzenden Katrin Winkler (rechts) und Anton Bauer mit Heike Homberger (links) – zusammen mit den Gastreferenten Ulrich Korb, BHG-Hauptgeschäftsführer Ralf Schell und Robert Drechsel.
Fotos: Susanne Weigl
NEUMARKT. Den Wirten liegt der gegenwärtige Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent schon lange im Magen. Ihren Unmut artikulierten die Mitglieder der Kreisstelle Neumarkt im Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband (BHG) bei ihrer Jahreshauptversammlung am Montag im Gasthaus "Zur Au" in Woffenbach.
Dass sie diese "Kröte" nicht länger schlucken wollen, will die Verbandsspitze am Freitag gegenüber Abgeordneten des Europäischen Parlaments bei einer Krisensitzung in München deutlich machen. Innenhalb des EU-Raumes gelten nämlich unterschiedliche Mehrwertsteuersätze, wobei die deutschen Gastromen diejenigen sind, die am meisten benachteiligt werden.

BHG-Kreisvorsitzende Katrin Winkler hatte ein leichtes Amt. In
der harmonisch verlaufenen Jahreshauptversammlung wurden
sie und ihr Vorstand wiedergewählt. Links Gerhard Heidner
("Hotel-Gasthof Am Schloss); rechts Norbert Wittmann (Hotel-
Gasthof Wittmann).
Diesen Vorstoß des Verbandes brachte der neue BHG-Hauptgeschäftsführer, Ralf Schell, als Neuigkeit aus München mit. Damit stellte er sich gleichzeitig bei seinen Oberpfälzer Mitgliedern vor, die mit ihrer Vorsitzenden Katrin Winkler hervorragend aufgestellt sind.
Deswegen wurde die junge Berchinger Gastronomin zusammen mit ihrem gesamten Vorstand wiedergewählt.
Ulrich Korb, der stets gut gelaunte BHG-Bezirksgeschäftsführer der Oberpfalz, verlor sich nicht in Ausführungen über das Raucherschutzgesetz, obwohl die Politik einen kräftigen Seitenhieb abbekam, sondern richtete seinen Blick auf die "Qualitätsoffensive" seines Verbandes. So legte er seinen Berufskollegen nahe, sich in Seminaren zu "Qualitätsmanagern" fortzubilden.
Freilich konnte auch nicht ausbleiben, dass sich eine Diskussion über die Wahl des Präsidenten Siegfried Gallus entwickelte. Die Versammlung war sich einig, dass der Hotelier aus dem benachbarten Beilngries aufgrund seines unermüdlichen Engagements und fundierten Fachwissens der geeignetste Repräsentant an der Spitze des Verbandes ist. Seine Wiederwahl wurde ausdrücklich begrüßt, obwohl ihm angeraten wurde, seine "One-man-show" zu beenden und auch andere mit ins Boot zu nehmen.
Der Tätigkeitsbericht der Vorsitzenden wurde mit Beifall zur Kenntnis genommen. Katrin Winkler ließ noch einmal den Wirteball, den gemeinsamen Ausflug und die Neuerung – ein "Wirtinnen-Frühstück" - Revue passieren.
Für das neue Geschäftsjahr hat sich die Kreisstelle vorgenommen, an der Ausbildungsmesse teilzunehmen und die bewährten Veranstaltungen weiter zu pflegen.
Schließlich galt es noch zwei langjährige und verdienstvolle Mitglieder des Hotel- und Gaststättenverbandes zu ehren: Anton Bauer mit Lebensgefährtin Heike Homberger vom "Kloster Seligenporten" wurden für 20 Jahre, Karl Lehmeier vom Hotel-Gasthof Lehmeier in Neumarkt für 40 Jahre Treue mit einer Urkunde ausgezeichnet.
Susanne Weigl
10.11.08
Neumarkt: Mehrwertsteuer liegt im Magen