Mit Wachs-Resten helfen

Die Pfarrer des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Neumarkt
unterstützen das Wachswaren-Recycling.
NEUMARKT. Die evangelischen Kirchengemeinden des Dekanates Neumarkt unterstützen die Aktion "Wachswaren-Recycling" des Diakonischen Werkes.
In vielen Haushalten fallen immer wieder Kerzenreste an, die häufig in den Restmüll wandern. Kerzenreste belasten aber die Umwelt, wenn sie weggeworfen und der Deponie zugeführt werden.
Das Diakonische Werk Altdorf-Hersbruck-Neumarkt e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, aus Kerzenresten Wachs-Rohstoff zu gewinnen. Dieser bildet die Grundlage für die Produktion neuer, umweltfreundlicher Wachsprodukte. Die Herzogsägmühle, eine große Einrichtung der Diakonie in Oberbayern, betreibt ein solches Wachswaren-Recycling-Projekt.
Die Wachswerkstatt dort ist spezialisiert auf das Herstellen von Fackeln, Partylichtern, Teelichtern, Friedhofslichtern und von bemalten Kerzen aus Wachsresten. Über 30 Frauen und Männer, die den Anforderungen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt nicht gewachsen sind, erhalten in dieser Werkstatt einen Arbeitsplatz. Bis eine ähnliche Werkstatt in der Region Neumarkt aufgebaut ist, werden die gesammelten Wachsreste dem Projekt der Herzogsägmühle zugeführt, hieß es am Mittwoch.
Das Diakonische Werk der evangelischen Kirche bat um Unterstützung dieser "umweltfreundlichen und Arbeitsplätze schaffenden Aktion": Kerzenreste können bei den evangelischen Pfarrämtern in Bachhausen, Beilngries, Neumarkt, Parsberg, Pyrbaum, Sulzbürg und Sulzkirchen abgegeben werden.
Nähere Auskünfte erteilt die Geschäftsstelle des Diakonischen Werkes in Hersbruck unter Telefon 09151/83770.
06.12.06
Neumarkt: Mit Wachs-Resten helfen