Gegner verschlief
NEUMARKT. Bei den diesjährigen Schnellschachmannschaftsmeisterschaften trat der SK Neumarkt in der Bezirksliga I an. Dabei konnte man sich mit Rang 4 den Klassenerhalt sichern - und das obwohl man stark ersatzgeschwächt antreten musste.
In der ersten Runde konnte man gleich einen wichtigen Erfolg gegen den SC Forchheim 2 verbuchen, wobei man das Glück hatte, dass der Gegner von Wolfgang Brunner verschlafen hatte und Sebastian Mösl in verlorener Stellung mit 16 Sekunden Restzeit noch matt setzen konnte.
Dafür musste man in den folgenden beiden Runden zwei vermeidbare 2,5:3,5 Niederlagen hinnehmen. Gegen den SV Lauf vergab Wolfgang Brunner das sichere remis und gegen den TV 1848 Erlangen wickelte Sebastian Mösl sein gewonnenes Endspiel doch noch ins remis ab.
Auch gegen den SC Heilsbronn konnte man nicht gewinnen und musste sich mit einem 3:3 Unentschieden begnügen. Zum Abschluss traf man in SF Fürth auf die nominell stärkste Mannschaft, die am Ende auch souverän den ersten Platz belegte. Hier gelang einzig Markus Regnat am Spitzenbrett ein remis, wobei das sein einziger Punktverlust an diesem Tag blieb. Sebastian Mösl wagte einen druckvollen Angriff, übersah dann aber den Gewinnzug und musste daher ebenso eine Niederlage hinnehmen wie der Rest der Mannschaft.
Neben Markus Regnat waren Sebastian Mösl mit 2,5 Punkten, sowie Eberhard Märtin und Nachwuchstalent Jonathan Helm mit je 2 Punkten erfolgreiche Punktesammler. Leider konnte Dennis Adelhütte nur ein remis beisteuern und Wolfgang Brunner erlebte einen rabenschwarzen Tag.
Dennoch konnte man mit dem vierten Platz und den im Vorfeld nicht unbedingt erwarteten Klassenerhalt sehr zufrieden sein.
1. Runde:
SC Forchheim 2 - SK Neumarkt 2,0:4,0
Fiedler Wolfgang - Regnat Markus 0:1
Förstel Stefan - Brunner Wolfgang 0:1 k
Neth Tobias - Mösl Sebastian 0:1
Walter Eugen - Märtin Eberhard 0:1
Rohr Jürgen - Helm Jonathan 1:0
Radeck Jochen Dr. - Adelhütte Dennis 1:0
SF Fürth - SC Heilsbronn 5,0;1,0
SV Lauf - TV 1848 Erlangen 2,0:4,0
2. Runde:
SK Neumarkt - SV Lauf 2,5:3,5
Regnat Markus - Puschak Oliver 1:0
Brunner Wolfgang - Breitenbach Albert 0:1
Mösl Sebastian - Petersammer Georg remis
Märtin Eberhard - Kraußer Hans 0:1
Helm Jonathan - Hese Wolfgang 1:0
Adelhütte Dennis - Süß Patrick 0:1
SC Heilsbronn - TV 1848 Erlangen 1,5:4,5
SF Fürth - SC Forchheim 2 5,5:0,5
3. Runde:
TV 1848 Erlangen - SK Neumarkt 3,5:2,5
Liepold Stefan - Regnat Markus 0:1 k
Götz Andreas - Brunner Wolfgang 1:0
Weiß Markus - Mösl Sebastian remis
Weiß Michael - Märtin Eberhard 1:0
Rohe Björn - Helm Jonathan 0:1
Weidemann Mathias - Adelhütte Dennis 1:0
SC Forchheim 2 - SC Heilsbronn 4,0:2,0
SV Lauf - SF Fürth 1,0:5,0
4. Runde:
SC Heilsbronn - SK Neumarkt 3,0:3,0
Münster Manfred - Regnat Markus 0:1
Röschinger Udo - Brunner Wolfgang 1:0
Horneber Thomas - Mösl Sebastian remis
Lunz Dieter - Märtin Eberhard 0:1
Heinz Manfred - Helm Jonathan 1:0
Steinmetz Thomas - Adelhütte Dennis remis
SF Fürth - TV 1848 Erlangen 3,0:3,0
SC Forchheim 2 - SV Lauf 2,5:3,5
5. Runde:
SK Neumarkt - SF Fürth 0,5:5,5
Regnat Markus - Koschka Günther remis
Brunner Wolfgang - Thiele Heinz 0:1
Mösl Sebastian - Kirbach Thomas 0:1
Märtin Eberhard - Dittmar Thomas 0:1
Helm Jonathan - Körber Thomas 0:1
Adelhütte Dennis - Koschka Robert 0:1
SV Lauf - SC Heilsbronn 3,5:2,5
TV 1848 Erlangen - SC Forchheim 2 3,0:3,0
Endstand:
01. SF Fürth 9:1 24,0
02. TV 1848 Erlangen 8:2 18,0
03. SV Lauf 6:4 13,5
04. SK Neumarkt 3:7 12,5
05. SC Forchheim 2 3:7 12,0
06. SC Heilsbronn 1:9 10,0
26.09.06
Neumarkt: Gegner verschlief