Esel-Rennen wird Renner



Die Sieger-Eselin "Mivie" beim letzten Frühlingsfest,
hier zusammen mit Rathaus-Mitarbeiter Thomas Thu-
mann, Züchterin Birgit Beyer und Moderator Johann
Paulus vom Landwirtschaftsamt (v.r.)
Foto: Archiv/Zwick
NEUMARKT. Als "starke Aufwertung für das Frühlingsfest" hat Oberbürgermeister Thomas Thumann das umfangreiche Ausstellungsprogramm für das diesjährige Frühlingsfest bezeichnet.

Bei einer Besprechung im Rathaus mit rund 20 Ausstellern über den Planungsstand und zu weiteren Details bekräftigte er, dass die in den beiden letzten Jahren zusätzlich durchgeführte Schau auf großes Interesse gestoßen sei. "Es hat sich gezeigt, dass unser Frühlingsfest dadurch an Attraktivität gewonnen hat". Die Besucherzahlen würden belegen, dass man damit zusätzliches Publikum erreicht habe, Gäste, die sonst nicht zum Frühlingsfest gekommen wären.

Die Stadt setzt daher für das diesjährige Frühlingsfest vom 4. bis 7.Mai erneut auf ein landwirtschaftlich orientiertes Ausstellungsprogramm. Es soll das Musikangebot in der Großen Jurahalle und den attraktiven Vergnügungspark auf dem Festgelände ergänzen. Oberbürgermeister Thumann dankte allen Ausstellern und Tierhaltern, die daran teilnehmen. "Ohne sie wäre diese Bereicherung für unser Frühlingsfest gar nicht denkbar."

Das Ausstellungsprogramm wird wieder von der Landtechnik über erneuerbare Energien bis hin zu der sehr gut angenommenen Tierschau reichen. Ein Höhepunkt dort wird sicher wieder das Eselrennen am Frühlingsfest-Sonntag sein.

Neu im Ausstellungsprogramm für heuer ist eine Ausstellung zur "Trachten- und Landhausmode", die in der Kleinen Jurahalle präsentiert wird. Dabei wird es auch jeweils Samstags und Sonntags zwei Mal musikalisch umrahmte und von Rudi Bayerl moderierte Vorführungen von Trachtengruppen geben.

Die Ausstellungen vor den Hallen und in der Kleinen Jurahalle werden am Samstag, 6.Mai, von 13 bis 18 Uhr und Sonntag, 7.Mai, von 10 bis 18 Uhr zu sehen sein, die Tierschau am Frühlingsfest-Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Zur Eröffnung durch Oberbürgermeister Thumann am Samstag um 13 Uhr werden auch zahlreiche Ehrengäste erwartet. Sie werden nach der Eröffnung einen Rundgang durch die Ausstellung unternehmen.

Landtagsabgeordneter und Festreferent Herbert Fischer dankte Johann Paulus vom Landwirtschaftsamt und Thomas Thumann vom Hauptamt, die erneut eine "großartige Vorarbeit" geleistet hätten und denen es gelungen sei, ein überaus attraktives Ausstellungsprogramm zusammenzustellen. "Unser Ziel, dem Frühlingsfest eine andere Note zu geben, haben wir bisher gut umgesetzt. Und dies ist ihnen und den Ausstellern zu verdanken."

Paulus stellte den Gästen bei der Besprechung im Rathaus dann das umfangreiche Angebot vor, bevor Thomas Thumann vom Hauptamt der Stadt nähere Einzelheiten zum Ablauf erläuterte.

Im Bereich vor den Hallen werden wieder die Aussteller zur Landtechnik im Mittelpunkt stehen. Dabei werden zahlreiche Firmen aus der Region und aus ganz Bayern aktuellste Landmaschinen hautnah präsentieren. Traktor und Schlepper werden dabei ebenso ausgestellt wie Futtermischwagen oder technische Geräte zur Futterernte oder Stalltechnik für Rinder und Gartentechnik.

Auch eine der Attraktionen des letztjährigen Frühlingsfestes wird wieder mit dabei sein: Die Waldbesitzervereinigung wird wieder Holzvollernter, Holzhacker und Scheitautomat in Aktion vorstellen. Und auch der Figurenschnitzer wird wieder da sein und sein Können unter Beweis stellen.

Die Oldtimerfreunde Batzhausen zeigen erneut 15 Oldtimer-Traktoren und wollen auch wieder Rundfahrten anbieten.

Einer der Höhepunkte beim Neumarkter Frühlingsfest wird sicherlich wieder die Tierschau auf dem Freigelände hinter der Kleinen Jurahalle am Sonntag, 7.Mai, von 10 bis 17 Uhr sein. Gerade für Kinder bietet sie die Gelegenheit, Tiere aus nächster Nähe zu betrachten und viele von ihnen auch einmal zu streicheln. Von Kühen und Pferden über Schafe und Ziegen bis hin Eseln, Schweinen und Hasen wird die Palette der Tiere reichen. Auch Fische werden zu sehen sein. Im Rahmen der Tierschau wird es auch zur Neuauflage des in den Vorjahren von den Zuschauern als "Riesengaudi" bezeichneten Eselrennens kommen. Es startet am Sonntag um 14 Uhr.
12.04.06
Neumarkt: Esel-Rennen wird Renner
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang