„Sonntagsführungen“ gratis

Die Neumarkter Gästeführer-Truppe aus dem Vorjahr
Foto: Archiv/Salzmann
NEUMARKT. Am Wochenende gibt es die bekannten „Sonntagsführungen für jedermann“ rund um Neumarkts bewegte Stadtgeschichte sogar gratis.
Anlaß ist der Weltgästeführertag. Schnuppertouren führen am Sonntag und sogar schon am Samstag jeweils ab 14 Uhr zum Thema „Sagen, Geschichten,
Anekdoten“ ins Johannesviertel und ins Kastenviertel.
Treffpunkt ist ab 13.45 Uhr am Rathausplatz. Die Führungen an diesem Wochenende sind zwar kostenlos, Spenden werden aber erbeten.
- Der spannenden Industriegeschichte der Express-Werke, die in der Motorradproduktion zu den Größten Deutschlands gehörten, ist am 5. März eine Führung durch das Stadtmuseum gewidmet.
- Um „Highlights der Architektur“ geht es am 19. März bei einer Architekturführung, die Aspekte der richtungsweisenden Architektur des 21. Jahrhunderts und besondere Objekte von außen vorstellen soll.
- „Ein Fürst ohne Land und Leute“ wird am 16. April zum Thema einer Führung im historischen Gewand mit dem Pfalzgräfischen Gefolge, bevor am 22. April und 3. Juni) kulinarische Stadtführung auf dem Programms tehen.
- Anlässlich des „Tags des Bieres“ am 23. April geht es um „Das ewige flüssige Brot“ und die weit über 700 Jahre alte Neumarkter Bierbrautradition.
- Zur Erinnerung an die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus gibt es auch in Neumarkt so genannte „Stolpersteine“ des Künstlers Gunter Demnig. Bei einem Rundgang am 30. April werden die Lebensstationen der Opfer vorgestellt.
- Am 7. Mai und 3. Dezember gibt es Erlebnis-Führungen „Neumarkter Gschichtswandler“ mit Schauspieleinlagen der „Neumarkt-Schreier“.
- „Auf den Spuren von Pfarrer Kneipp“ wandelt man am 16. Mai auf dem neugestalteten Kneipp-Parcours im LGS-Gelände.
- Am 25. Mai und 6. August geht es in den Landesgartenschau-Park, denn vor genau 25 Jahren war Neumarkt 1998 Gastgeber der 8. Bayerischen Landesgartenschau.
- Musikalisch wird es am 4. Juni beim Rundgang „Lieder und Geschichte“ mit Musik aus drei Jahrhunderten, begleitet mit der Gitarre.
- Die abenteuerliche Stadtführung „Jetzt schlägts 13“ bringt am 11. Juni eine Begegnung mit dem Türmer von St. Johannes.
- Danach gibt es am 25. Juni eine Kirchenführung durch das Münster St. Johannes mit Schwerpunkt Isenheimer Altar.
- „Mythen, Sagen und Legenden aus dem Mittelalter“ dürfen sich die Teilnehmer bei einer historischen Zeitreise am 2. Juli zu Gemüte führen und sich am 16. Juli bei „Mord und Totschlag 2.0“ mit ausgewählten Kriminalfällen ein wenig gruseln.
- „Verwinkelt und versteckt“ führt am 20. August auf neuen Pfaden durch die Altstadt.
- Im Herbst geht es weiter mit „Die Stadt der Brunnen“ (3. September), einem Blick hinter die Kulissen eines Neumarkter Kaufhauses (16. September und 2. Dezember) und der Führung „Der junge Herzog“ im Historischen Gewand mit dem Pfalzgräfischen Gefolge (1. Oktober).
- Eine Tour am 27. Oktober stellt schließlich den Ludwig-Donau-Main-Kanal als herausragendes deutsches Industriedenkmal vor.
Das komplette Programm der Sonntagsführungen umfasst über das ganze Jahr verteilt etwa Themenführungen. Die Spaziergänge dauern meist rund 90 Minuten und kosten 6 bis 8 Euro.
neumarktonline-Leser können das Programm hier herunterladen.
22.02.23
Neumarkt: „Sonntagsführungen“ gratis