Verantwortliche des Roten Kreuzes stellten die Jahresbilanz vor
Foto: Maier
NEUMARKT. Bei seiner jetzt vorgestellten Jahresbilanz wies der Neumarkter Rotkreuz-Kreisverband auf insgesamt 18.489 Einsätze der Rettungswachen hin.
Von einem „erfolgreichen Jahr 2019 im Dienste des Menschen“ sprachen Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann, seine Stellvertreterin Jutta Birkl und Landrat Willibald Gailler als BRK-Kreisvorsitzender beim Jahrespressegespräch.
Beim Neumarkter Roten Kreuz arbeiten täglich 290 hauptamtliche Mitarbeiter - das „große Plus“ seien jedoch die über 4000 ehrenamtlichen Helfer, die im Bedarfsfall schnell und effizient reagieren könnten. Etwa 10.000 Menschen im Landkreis sind Fördermitglieder.
Die Sicherstellung der rettungsdienstlichen Versorgung der Bürger in Stadt und Landkreis bildet einen Schwerpunkt des Roten Kreuzes, hieß es. Mit 695.376 gefahrenen Kilometern ist die Laufleistung der Rettungs- und Krankentransportfahrzeuge im Vergleich zum Vorjahr etwas gesunken, obwohl sich die Einsatzzahlen erhöht haben.
Der Rot-Kreuz-Kindergarten war mit 98 Kindern in fünf verschiedenen Gruppen wieder voll ausgelastet. Beim „Betreuten Fahrdienst“ für Menschen, die in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind, wurden mit den 14 Spezialfahrzeugen und zwei Bussen im letzten Jahr mehr als 13.200 Fahrten durchgeführt.
Auch der Blutspendedienst konnte wieder eine stolze Bilanz ziehen: 8906 Spender erschienen zu den Terminen.
In 364 Kursen wurden eine Vielzahl von Teilnehmer in den unterschiedlichsten Lehrgängen ausgebildet. Neben der klassischen Ausbildung in Erster Hilfe führt das Rote Kreuz auch andere Kurse durch, so etwa in Erster Hilfe am Kind, Frühdefibrillation oder auch Pflegehelferlehrgänge.
Die Rot-Kreuz Tagespflege in Parsberg war im Jahresdurchschnitt mit 99 Prozent ausgelastet. Im letzten Jahr fanden etwa 150 persönliche Beratungen - auch verbunden mit Hausbesuchen statt.
Im Jahr 2019 nutzten knapp 400 Kunden im Landkreis Neumarkt den Hausnotruf. Das Angebot „Essen auf Rädern“ des Kreisverbandes nahmen im letzten Jahr nahezu 250 Menschen in Anspruch.