NEUMARKT. Das „feuerrote Spielmobil“ des Neumarkter Kreisjugendrings geht in diesem Jahr zum 23. Mal auf große Landkreistour.
Unter dem Motto „Spielmobil for future – Kinder, wir retten die Welt“ startet das umgebaute Feuerwehrauto in Deining und bietet den Kindern in insgesamt acht Gemeinden des Landkreises eine Fülle an kunterbunten Workshops und Angeboten.
Das Motto wurde heuer durch die Schüleraktionen der „Friday for Future“-Bewegung inspiriert. Natürlich stehen deshalb die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit im Blickfeld der Aktionen.
Viele Projekte werden dabei vorgestellt:
So bietet der „Einstein-Workshop“ Experimente an, die sich unter anderem mit dem Element Wasser beschäftigt. Beim „Da-Vinci-Workshop“ dürfen sich die Kinder als junge Künstler ausprobieren. Vom Anrühren der Farbe bis hin zu verschiedenen Mal- und Drucktechniken ist der Kreativität der Kinder keinerlei Grenzen gesetzt.
Aus „Alt mach Neu“ lautet die Devise bei einem weiteren „Workshops“. Hier entstehen aus alten, gebrauchten Materialien Raketenwagen, Insektenhotels aber auch neue, phantasievolle Gegenstände, Bilder und Collagen.
Mit Holz, Hammer und Nagel können die Holzfans beim „Tischlerworkshop“ aktiv werden und sich ihre Werkstücke zusammenschreinern.
Im Kurs „Der grüne Daumen“ kommen alle Pflanzenfreunde auf ihre Kosten. Im „Mozartworkshop“ geht es um die Musik und Klang. Kleine Instrumente werden gebastelt und im Anschluss gleich ausprobiert.
Neben diesen Projekten können sich die Kinder zudem mit den Spielen wie der Rollen- und Wasserrutsche, den Pedalos, dem Jonglierkoffer oder mehreren Brettspielen beschäftigen. Der „Rabe Rudi“ und seine Freunde werden die Kinder jeden Tag aufs Neue begrüßen.
Das Spielmobil ist in acht Gemeinden des Landkreises für jeweils drei Tage vor Ort. Bei allen Angeboten stehen die Interessen und das Wissen der Kinder im Vordergrund. Ziel bei den Aktionen ist die aktive Einbindung und die Mitgestaltung der Kinder in das Geschehen, sowie die Förderung von Phantasie und Kreativität. Der dritte Tag stellt stets einen „besonderen Tag“ dar. Dann wird mit den Kindern, eine themenbezogene Aktion beispielsweise in Form einer Rallye, eines Wald- und Wiesennachmittags oder eines Theaters durchgeführt.
Von den Betreuern werden überwiegend Recyclingmaterialien bei der Arbeit mit den Kindern verwendet, insbesondere wird auf regelmäßige Pausen geachtet, bei denen sich die Kinder mit kostenlosen Getränken, gestellt von den Gemeinden, erfrischen können.
Der Einsatz des Spielmobils wird anteilig vom Landkreis Neumarkt und den Gemeinden finanziert, was eine kostenlose Teilnahme der Kinder ermöglicht. Der Spielbetrieb findet bei jedem Wetter statt: bei schönem Wetter auf geeigneten Grünflächen, bei Regen wird meistens in Turnhallen ausgewichen. Der Spielbetrieb ist täglich von 13 bis 17 Uhr. Die Kinder können von den Eltern gebracht und zum Ende wieder abgeholt werden.
In diesen Orten ist das Spielmobil zu Gast:
Deining: 29. bis 31.Juli
Seubersdorf: 1. bis 3.August
Unterölsbach: 5. bis 7.August
Dietfurt: 8. bis 10.August
Pilsach: 12. bis 14.August
Berngau: 15. bis 17.August
Freystadt: 19. bis 21.August
Pyrbaum: 22. bis 24.August
Bei Fragen zur Spielmobiltour gibt es Auskünfte beim jeweiligen Jugendbeauftragten der Gemeinde oder direkt beim Kreisjugendring unter Telefon 09181/470310 oder per Email.