NEUMARKT. Die Ortsgruppen Seubersdorf und Parsberg des Bundes Naturschutz und der SPD-Ortsverein Seubersdorf veranstalten einen "besonderen Filmabend".
Die Einladung für Dienstag um 19.30 Uhr im Gasthaus Götz in Seubersdorf richtet sich an alle interessierten Bürger. Der Eintritt ist frei. An den Film soll sich eine Gesprächsrunde anschließen.
„Voices of Transition“ des Regisseurs Nils Aguilar beschäftigt sich mit der Gefährdung der landwirtschaftlichen Produktion durch Energie- und Ressourcenverknappung und will Auswege aufzeigen, die in Frankreich, England und Kuba bereits umgesetzt wurden.
Ausgangspunkt ist die industrielle Landwirtschaft, die mittelfristig nicht geeignet sei, die Ernährung der Weltbevölkerung sicherzustellen. Denn für die Produktion von einer Kilokaloriel Nahrung werde die zehn- bis zwanzigfache Menge an Energie benötigt, heute noch vorwiegend Erdöl. Damit seien die Lebensmittelpreise sehr stark an die steigenden Ölpreise gekoppelt und andererseits die Landwirtschaft für 40 Prozent der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Und dies bedeute eine Beschleunigung des Klimawandels.
Der massive Einsatz von Mineraldünger bewirke zudem einen Verlust an Bodenfruchtbarkeit, die Erosion sorge für sinkende Flächenerträge und der Verlust von Arbeitsplätzen in der Landwirtschaft erzeuge neue soziale Probleme.
Die Film-Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Umweltbildung mit dem Medium Film – Klimawandel und Biodiversität“ der Landesmediendienste Bayern statt und wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.