Chefarzt vorgestellt


Bei der Begrüßung des neuen Chefarztes (v.l.): Personalratsvorsitzender Richard Feihl, Vorstand Peter Weymayr, Chefarzt Dr. Harald Hennig, Landrat Willibald Gailler und Ärztlicher Leiter Dr. Thomas Ebersberger
Foto: Schwindl
NEUMARKT. Am Klinikum Neumarkt wurde eine neue Abteilung Notfallzentrum gegründet. Dr. Harald Hennig tritt jetzt als Chefarzt seinen Dienst an.

Bislang wurden die Patienten der Notaufnahme von drei fest zugeordneten Fachärzten sowie den bei Bedarf hinzugezogenen Ober- und Assistenzärzten der jeweiligen Fachrichtungen betreut. Es stellte sich jedoch heraus, dass das immer weiter steigende Aufkommen der Patienten eine noch schnellere kompetente Versorgung erforderlich macht.

Wurden 2009 noch etwa 20.000 Patienten in der Notaufnahme erstversorgt, waren es im vergangenen Jahr bereits 30.000, eine Steigerung um 50 Prozent. Deshalb haben sich die Krankenhausleitung und der Verwaltungsrat dazu entschlossen, eine chefärztlich geführte Abteilung Notfallzentrum zu gründen, und Dr. Harald Hennig als Chefarzt bestellt.


Hennig wurde 1974 in Villingen-Schwenningen geboren. Nach einer Krankenpflegeausbildung absolvierte er sein Medizinstudium und die Facharztweiterbildung an der Universitätsklinik Freiburg. Er ist Facharzt für Anästhesiologie und verfügt über die Zusatzbezeichnungen Notfallmedizin sowie interdisziplinäre klinische Notfallmedizin. Außerdem hat er den Postgraduierten-Studiengang Master of Medical Education (MME) an der Universität Bern erfolgreich belegt.

Seit 2012 arbeitet er in den Niederlanden als Oberarzt in der interdisziplinären Notaufnahme der Universitätsklinik Leiden. Die Region um Neumarkt und das Klinikum als Arbeitgeber sind für ihn sehr attraktiv, weshalb er die neue Stelle sehr gerne antreten wird, hieß es bei der Vorstellung des neuen Chefarztes.

Ziel sei es nun, mit einer erweiterten Besetzung von Fachärzten an sieben Tagen in der Woche Facharztstandard zu erreichen. Auf diese Weise könnten Patienten täglich besser identifiziert werden, die nicht-stationär behandlungsbedürftig sind, sondern ambulant versorgt werden können. Patientensicherheit, Qualität der Behandlung sowie die Zufriedenheit der Patienten während des Aufenthaltes im Notfallzentrum hätten oberste Priorität.

Den Fokus will Dr. Hennig dabei in die Einhaltung standardisierter Vorgehen sowie Behandlungspfade bei bestimmten Krankheitsbildern legen, insbesondere möchte er das sogenannte Manchester-Triage-System, ein standardisiertes Verfahren zur Ersteinschätzung der Behandlungspriorität einführen und zielgerichtet einsetzen. Weiter- und Fortbildungsmaßnahmen der ärztlichen und pflegerischen Mitarbeiter sollen die Mitarbeiterzufriedenheit sichern und steigern. Langfristig strebt er die Weiterbildungs-Befugnis in der ärztlichen Weiterbildung für die Zusatzbezeichnung „klinische Akut- und Notfallmedizin“ und eine Zertifizierung des Notfallzentrums an.

Landrat Willibald Gailler und Vorstand Peter Weymayr zeigten sich sehr erfreut über die Zusage Hennigs, den nunmehr 17. Chefarzt der Kliniken des Landkreises Neumarkt.
02.07.18
Neumarkt: Chefarzt vorgestellt
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang