Offenes Gartentürl

Am Montag wurden die einzelnen Gärten vorgestellt
NEUMARKT. Der "Tag der Offenen Gartentür" am letzten Sonntag im Juni ist auch im Landkreis Neumarkt ein Besuchermagnet, bietet er doch die Möglichkeit, Einblicke in sonst verborgene Gartenparadiese zu nehmen.
Schon zum 14. Mal laden bayernweit und darüber hinaus private Gartenbesitzer Besucher in ihre Gärten ein.
Am Sonntag von 10 bis 17 Uhr stehen im Landkreis Neumarkt vier Gärten auch hochoffiziell offen. Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Neumarkt unter der Leitung seines Vorsitzenden Willibald Gailler heuer hat Ziele im Bereich des Marktes Postbauer-Heng ausgewählt.
neumarktonline stellte sie schon jetzt kurz vor (siehe Kasten rechts).
Somit ist an diesem Wochenende neben dem Oberpfälzer Kulturtag (
wir berichteten) ein weiterer Höhepunkt. Wie Gailler sagte, sei der Kreisverband immer bestrebt, ein unterschiedliches Spektrum an Gärten zu präsentieren. Dadurch könnten sich die Besucher viele Anregungen holen oder auch miteinander in einen Erfahrungsaustausch treten.
Landrat Albert Löhner lobte die Kreativität der Gartenbesitzer, die Bereitschaft, ihr privates Reich für Besucher zu öffnen, und dankte ihnen.
Die Gärten im benachbarten Landkreis Nürnberger Land befinden sich nicht allzu weit von der Landkreisgrenze entfernt und können von den Besuchern gleich mit besichtigt werden.
- Bei Christa und Manfred Göhring in Buch bei Postbauer Heng erwartet die Besucher ein schön angelegter Hanggarten mit Trockenmauern gestaltet, vielen Kräutern und einem künstlerisch gestalteten Quellstein.
- Der Vorsitzende des Gartenbauvereins in Pavelsbach Rudolf Böllet hat aus seiner großzügigen früher landwirtschaftlich genutzten Hofstelle einen abwechslungsreichen Nutzgarten gestaltet.
- Ebenfalls als Vorsitzender eines Gartenbauvereins und zwar in Heng fungiert Johann Niebler. Ein schon seit drei Jahrzehnten entwickelter Garten ist hier zu sehen. Eine Besonderheit ist die King-Taubenzucht.
- Bei Brigitte Schmidt und Alfons Pöller in Heng trifft man auf ein historisches Backsteingebäude, das einst Bahnbeamtenwohnungen beherbergte. Der Garten ist geprägt von unterschiedlichen kreativ gestalteten Bereichen mit mehreren Sitzplätzen. Außerdem können Sammlungen verschiedenster Pflanzen entdeckt werden.
25.06.13
Neumarkt: Offenes Gartentürl