Wasser verkostet
NEUMARKT. Der unabhängige Mineralwasser-Experte Manfred Mödinger und
Thomas Schindler, ausgebildeter Wasser-Sommelier der
Neumarkter Lammsbräu diskutierten im Münchner
Oberangertheater vor Pressevertretern, welchen Regularien Mineralwasser unterliegt, wo
gesetzliche Lücken sind und welche Gefahren bestehen.
Dabei wurde nach Meinung der Teilnehmer deutlich, dass die zunehmend auch in Mineralbrunnen gefundenen
Rückstände aus Abwasser und Landwirtschaft - künstliche Süßstoffe,
Arzneimittelrückstände, Pestizidmetabolite - die Reinheit des Mineral- und
auch Trinkwassers gefährden, und dass auch die Mineralwasserverordnung
diesem Problem bislang ratlos gegenüber steht.
Mit dem umstrittenen
"Biomineralwasser-Siegel" (
wir berichteten mehrfach), das nur Wässer erhalten, die über 50 strenge
Kriterien erfüllen, könnten Verbraucher hingegen auf den ersten Blick sehen,
welche Qualität ihr Mineralwasser habe. Denn der Preis allein sage nichts
über die Qualität eines Mineralwassers aus: Teures Wasser könne ebenso
verunreinigt sein, wie günstiges Wasser eine hervorragende Qualität haben
kann.
Highlight der Veranstaltung war die Blind-Verkostung von fünf verschiedenen
Mineralwässern unter der Anleitung der beiden Sommeliers. Neugierig und dann
deutlich überrascht erschmeckten die Teilnehmer, wie unterschiedlich dieses
vermeintlich "langweilige" Lebensmittel schmeckt: Von neutral über salzig,
bitter oder gar trocken war alles vertreten.
Manche meinten gar, Aspirin
herauszuschmecken, was aber dem hohen Magnesiumgehalt des Wassers geschuldet
war. Denn je nachdem, durch welche Gesteins- und Erdschichten das Wasser
zuvor gesickert ist, und welche Mineralstoffe in welcher Konzentration
enthalten sind, schmecken Mineralwässer völlig unterschiedlich, hieß es.
Neben der
wenig überraschenden Erkenntnis, dass jeder Körper unterschiedlich auf die
verschiedenen Wässer reagiert, sprich unterschiedliche Vorlieben bestehen,
erfuhren die Teilnehmer auch, dass ein und derselbe Körper manchmal ein
Wasser weniger gerne mag als noch einen Tag zuvor: Weil sich der Körper und
seine Bedürfnisse ständig verändern, schmeckt immer dasjenige Wasser am
besten, das gerade am besten mit den jeweiligen Bedürfnissen harmoniert.
09.05.12
Neumarkt: Wasser verkostet