"Gute Stimmung"
NEUMARKT. Es war das erste Bürgergespräch der UPW nach der OB-Wahl, dementsprechend unübersehbar war auch die gute Stimmung der Anwesenden im Schützenhaus an der Kerschensteiner Straße.
Vorsitzender Stadtrat Bernhard Lehmeier konnte neben den Bürgern auch Bürgermeister Franz Düring, Kreisrätin Regina Weidinger sowie die Stadträte Georg Jüttner, Dr. Christian Grohmann und Verkehrsreferent Jakob Bierschneider begrüßen.
Natürlich sprach man zuerst über die gewonnene OB-Wahl und das "sensationelle Wahlergebnis" für OB Thomas Thumann. "Fast niemand" der Anwesenden habe mit einem Sieg in dieser Höhe von fast 69 Prozent gerechnet, hieß es.
Als Leiter des Wahlkampfteams bedankte sich Bernhard Lehmeier auch im Namen von OB Thomas Thumann für die "großartige Unterstützung" vieler UPW Mitglieder und Junge Freie Wähler während der gesamten Wahlkampfzeit, die viele Stunden beim Plakatieren oder an Info-Ständen geleistet hätten.
Man war sich einig im Fazit zum Rats- und Bürgerbegehren und zur OB Wahl:
Die Neumarkter Bürger hätten im September zwei klare Zeichen gesetzt. Neben der "absoluten Bestätigung" des Oberbürgermeisters sei auch beim erfolgreichen Ratsbegehren "ganz deutlich das Signal zur Verwirklichung des Neuen Marktes" am Unteren Tor an alle Politiker im Rathaus gegeben worden. Jetzt heisse es "unmissverständlich den vielen Worten auch Taten folgen zu lassen".
Deshalb werde die UPW bei der nächsten Stadtratsitzung am 24.November eine "klare Entscheidung mit einem rechtsverbindlichen Beschluß" des Stadtrates zur Verkehrslösung Unteres Tor fordern. Dazu war auch von OB Thomas Thumann eine sehr ausführliche Klausurtagung im Stadtrat letzte Woche zur Entscheidungsfindung für alle Stadträte und deren Fraktionen angesetzt (
wir berichteten mehrfach).
Die weiteren erforderlichen Verkehrsmaßnahmen im Umfeld Unteres Tor - zum Beispiel Nürnberger Straße, Florianstraße, Lammsbräukreuzung - wurden durch Verkehrsreferent Jakob Bierschneider ausführlich erläutert und sollen ebenfalls unverzüglich im Stadtrat oder Bausenat vorangebracht werden.
Weitere Themen des Abends waren neben Multiplexkino und Kreisverkehr Blomenhofkreuzung der aktuelle Sachstand Ganzjahresbad, wo man ebenfalls auf einem sehr guten Weg zur Verwirklichung der weiteren Planungsschritte und Verkehrslösungen sei.
Kreisrätin Regina Weidinger berichtete von den überregionalen Aktivitäten der Freien Wähler, zum Beispiel von der Delegiertenversammlung in Roth, bei der die weiteren Schritte für eine Teilnahme der Freien Wähler zur Bundestagswahl vorgenommen wurden.
Sie verwies auch auf die kommende Jahreshauptversammlung der Freien Wähler des Landkreises Neumarkt am 20. November in Deining, bei der turnusmäßig die Neuwahlen der gesamten Kreisvorstandschaft anstehen.
Das nächste Bürgergespräch der UPW/FW findet am 28.November in der Sportgaststätte Zur Au in Woffenbach statt.
02.11.11
Neumarkt: "Gute Stimmung"