"Gut angelaufen"

Die Ferienspiele sind gut angelaufen, hieß es am Freitag aus dem Rathaus.

Mit Feuereifer sind die Kleinen bei der Sache.
NEUMARKT. "Die Ferienspiele sind gut angelaufen", meint Oberbürgermeister Thomas Thumann. "Und es zeichnet sich ab, dass die Ferienspiele auch heuer wieder ein Riesenerfolg werden". Die Kinder seien mit Feuereifer bei der Sache und hätten auch schon interessante Projekte auf die Beine gestellt. Thumann: "Da dürfen wir uns auf die Abschlusspräsentation Ende nächster Woche freuen."
Nach der Eröffnung der Ferienspiele am Montag (
wir berichteten) hatten sich die 168 Kinder in die verschiedenen Gruppen aufgeteilt. Dort befassen sich die Teilnehmer im Alter von sieben bis zwölf Jahren ihren Projekten, die sie bei der großen Abschlusspräsentation am 11. August um 14 Uhr in der Arena des LGS-Parks vorstellen werden. Dann können sie nicht nur von den Familien der Teilnehmer, sondern von allen interessierten Neumarktern begutachtet werden.
Die Kinder hätten bis jetzt schon vieles bewerkstelligt und es seien bereits erste Schritte für Großprojekte erkennbar, so Andreas Meyer vom G6. Das
Haus für Jugend, Bildung und Kultur ist heuer der zentrale Anlaufpunkt der Veranstaltung. Die Teilnehmer des Workshops "Objektmalerei" haben zum Beispiel alte Abwasserrohre künstlerisch gestaltet und werden sie noch zu einem Gesamtwerk zusammenfügen.
Ganz besonders freuen sich die beiden Objektmaler Joachim (8) und Martin (10), dass ihre Gruppe mit dem Übernachten in den Tipis im LGS- Park an der Reihe war. Das sei schon ein Höhepunkt. Denn auch bei den Übernachtungen ist für die kleinen Künstler einiges geboten. Neben Lagerfeuer und Grillen gibt es vielfältige Nachtaktionen, bei denen zum Beispiel Rätsel gelöst werden müssen.
Rundum zufrieden mit dem bisherigen Verlauf ist auch Jugendpfleger Siggi Müller, der die bewusst kulturpädagogische Ausrichtung dieser Kinderkünstlertage heraushebt. Durch das außerschulische soziale Lernen werde die Kreativität der Kinder gefördert und es soll ihnen vermittelt werden, dass sie an der Kultur der Gesellschaft teilnehmen.
Aber nicht nur das Wohlergehen der kleinen Maler, Baukünstler und Artisten liegt Müller und seinem Organisationsteam am Herzen, sondern auch das der Betreuer. Diese hatten sich bereits seit Februar an zwei Betreuer-Wochenenden und seit Mai mit wöchentlichen Anleitertreffs auf die Ferienspiele vorbereitet. Auch während der zwei Wochen kommen die Betreuer dreimal täglich zur Absrache und Planung im G6 zusammen.
Aber nicht nur junge Begleiter kümmern sich um die Kinder, aktive Senioren gehen den Organisatoren ebenfalls zur Hand. In das generationsübergreifenden Konzept der Ferienspiele ist zum Beispiel auch Siggi Möck eingebunden, der mit seiner Kamera unterwegs ist und am Ende der Ferienspiele ein Video produziert.
03.08.07
Neumarkt: "Gut angelaufen"