470 Einsätze

Nürnberg. Die Silvesternacht beschäftigte die mittelfränkische Polizei auch bei diesem Jahreswechsel. Insgesamt mussten die Polizeibeamten über 470 Einsätze bewältigen.

Im Zeitraum zwischen Silvester, 19 Uhr und Neujahr, 7 Uhr, waren die Schwerpunkte Ruhestörungen (49), Körperverletzungen (48) und Sachbeschädigungen (20).

Die Veranstaltungslage im Bereich der Kaiserburg mit etwa 5000 Besuchern verlief weitgehend störungsfrei.

Gegen 2.45 Uhr kam es im Bereich des Willy-Brandt-Platzes zu einem sexuellen Übergriff auf eine junge Frau. Ein zunächst unbekannter Täter berührte die Frau unsittlich und beleidigte sie. Alarmierte Einsatzkräfte nahmen kurz darauf einen 23jährigen Tatverdächtigen fest und leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen ihn ein.


Mehrere Brände sorgten für Einsätze von Polizei und Feuerwehr. Gegen 0.15 Uhr meldeten Zeugen einen Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Brehmstraße. Mehrere Personen mussten durch Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr evakuiert werden. Sechs Menschen, darunter auch Kinder, wurden vom Rettungsdienst vor Ort behandelt. Ein Säugling wurde zur weiteren Behandlung vorsorglich in ein Krankenhaus gefahren.

Möglicherweise Schlimmeres verhindert hat der couragierte Einsatz eines 34jährigen Mannes im Stadtteil Langwasser. Nach bisherigen Erkenntnissen entdeckte der zufällig anwesende Passant gegen 2.40 Uhr einen Balkonbrand in einer Seniorenwohnanlage im Zuckmayerweg. Der Zeuge handelte schnell, verständigte die Feuerwehr und informierte weitere Bewohner des Anwesens. Anschließend klingelte er so lange an der zugehörigen Wohnungstür im dritten Stock, bis die Bewohnerin schließlich öffnete.

Der 34jährige Mann brachte die Frau in Sicherheit und führte erste Löschmaßnahmen bis zum Eintreffen der Feuerwehr durch. Die Rentnerin hatte in ihrer Wohnung geschlafen und den Brand nicht bemerkt. Sie wurde mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus gefahren.

Der Kriminaldauerdienst Mittelfranken übernahm in beiden Fällen die ersten kriminalpolizeilichen Maßnahmen. Die Brandursache sowie der entstandene Sachschaden sind derzeit noch unbekannt und Gegenstand der Ermittlungen des Fachkommissariats.

Außerdem ereigneten sich im Bereich des Polizeipräsidiums Mittelfranken noch 30 Verkehrsunfälle bei denen vier Personen leichte Verletzungen erlitten.
01.01.19
neumarktonline: 470 Einsätze
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang