NEUMARKT. Am Mittwoch informieren um 19 Uhr im Rahmen einer Veranstaltungsreihe Fachleute im Neumarkter Landratsamt über die Vorsorgevollmacht.
Alle volljährigen Menschen sollten sich die Frage stellen, wer sich um ihre Angelegenheiten kümmert, wenn sie in Folge eines Unfalls, einer schweren Erkrankung oder aus anderen Gründen dazu selbst nicht mehr in der Lage sind.
Die Referenten des Abends sind Gertrud Heßlinger von der Betreuungsstelle im Landratsamt und der Leiter der Caritas-Kreisstelle, Bernhard Schinner, die beide täglich mit diesen Fragen befasst sind.
Sie wollen die Bedeutung einer Vorsorgevollmacht erläutern und konkrete Hilfestellung für das Erstellen einer Vorsorgevollmacht geben. Nach den Vorträgen können Fragen im Plenum gestellt werden. Danach stehen die Referenten und Mitarbeiter der Betreuungsstelle im Landratsamt, der Caritas Kreisstelle und der Brücke zur Verfügung, um individuelle Fragen zu beantworten.
Die Veranstaltung ist der letzte Abend einer Veranstaltungsreihe zu „Betreuungsrecht, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht“. Veranstalter sind die Katholische Erwachsenenbildung und das Evangelische Bildungswerk in Zusammenarbeit mit der Betreuungsstelle im Landratsamt, der Caritas Kreisstelle und der Brücke .