Streuobstwiesen im Fokus


Im Haus am Habsberg wurde das neue Jahresprogramm vorgestellt

NEUMARKT. Die heimischen Streuobstwiesen zählen mit über 5000 Tier- und Pflanzenarten zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas und stehen heuer im Haus am Habsberg und beim Kreisverband für Gartenbau und Landespflege im Fokus des Jahresprogrammes.

Das Programm und das "Jahresbücherl" als Arbeitsunterlage für die Vorsitzenden der Gartenbauvereine wurden am Donnerstag vorgestellt.

Der tropische Regenwald oder die Tiefsee – diese Stichworte fallen den meisten spontan ein, wenn von Artenvielfalt die Rede ist. Artenvielfalt und damit Artenschutz beginnen aber vor der eigenen Haustür: in den heimischen Streuobstwiesen sei die Artenvielfalt so groß, weil sie die Eigenschaften lichter Wälder und blühender Wiesen vereinten, hieß es. Deshalb stünden sie im Mittelpunkt des Jahresprogrammes „Angebote und Termine 2018“.

„Insgesamt 326 Umweltbildungsveranstaltungen und mehr als 10 600 Teilnehmer sprechen für sich, für 2017 können wir erneut eine durchweg positive Bilanz ziehen“, sagte Werner Thumann, der Geschäftsführer des Landschaftspflegeverbands sowie des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege und Leiter des Hauses am Habsberg.

Mit der großen Feier des zehnjährigen Jubiläums des Hauses im Juli, dem Herbstfest für die Kinder- und Jugendgruppen der Obst- und Gartenbauvereine, der Jubiläums-Obstbörse mit der großen Sortenausstellung im Foyer des Landratsamtes sowie der Vernissage und der Ausstellung zum Modellprojekt Naturfotografie habe das vergangene Jahr viele Höhepunkte geboten, ergänzte Landrat Willibald Gailler. Umso erfreulicher sei es, dass mit dem ersten landesweiten Kinder- und Jugendwettbewerb für die Obst- und Gartenbauvereine, angeregt durch den Jugendbeauftragten Werner Thumann, 2018 ein weiterer Höhepunkt ins Haus steht.


Unter dem Motto „Streuobst-Vielfalt - beiß rein“ lädt der Landesverband für Gartenbau und Landespflege alle Obst- und Gartenbauvereine ein, sich mit ihren Aktionen für Kinder und Jugendliche rund um das Thema Streuobst zu beteiligen. Deshalb rücke man auch im Haus am Habsberg die artenreichen heimischen Streuobstwiesen in den Mittelpunkt. Pflege und Pflanzung von Baum und Strauch stünden dabei ebenso im Fokus wie Kochkurse, die sich der Verarbeitung und Konservierung des heimischen Streuobstes widmen.

Man will Tipps und Tricks zum Bau eines Insektenhotels verraten, sich dem Thema musikalisch-literarisch in einer Sitzweil nähern und dazu einladen, die Streuobstwiese am Habsberg als wertvollen Lebensraum kennenzulernen. Am 9. und 10. Oktober will man mit interessierten Schulen bei den Streuobsttagen im Obstsortengarten Pölling den Lebensraum Streuobstwiese mit allen Sinnen erforschen und kennenlernen. Das 2017 mit dem Modellprojekt „Nahaufnahme Natur – biologische Vielfalt im Fokus“ neu konzipierte Angebot für Jugendliche zum Thema Naturfotografie wird auch 2018 fortgeführt werden.

Mehr als 70 Kurse, Fortbildungen und mehrteilige Seminare bietet das prall gefüllte Programm - viele bewährte und beliebte, aber auch zahlreiche neue Themen sind dabei. Heuer erstmals wird es am Anfang der Sommerferien unter dem Motto „Kinder an den Herd“ einen zweiteiligen Kochkurs für Kinder ab einem Alter von acht Jahren geben.

Ganz neu ist auch die mehrteilige Reihe „Natur fit - Gesundheitswandern“ im Heutal bei Breitenbrunn. Dabei geht es um bewusstes Erleben und Entspannen in der Natur, ergänzt durch Übungen zur Mobilisation, Kräftigung, Dehnung, Koordination und Entspannung.

Ebenfalls druckfrisch erschienen ist das neue Jahresbücherl 2018 des Kreisverbandes der Obst- und Gartenbauvereine. Es soll vom Tag der Offenen Gartentür bis zur Gartenjahresabschlussfeier alle wichtigen Termine des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege als Übersicht bieten. Zahlreiche Fachvorträge, Führungen und praxisorientierte Kurse sollen gärtnerisches Wissen vertiefen.

Möglichkeiten zur Obstverarbeitung finden sich ebenso in der Broschüre wie die Bezugsadressen der Juradistl-Produkte. Der erste wichtige Termin im Jahresverlauf steht bereits im Februar an: Am Samstag, 10. Februar findet das Jahrestreffen der AG Kinder und Jugend, eine Fortbildung speziell für die OGV-Kinder- und Jugendgruppenleiter statt.

Einen neuen Schwerpunkt gibt es künftig zudem im Kreislehrgarten Loderbach: Unter dem Motto „Naschgärten für Kinder“ werden Beerensträucher, Fruchtgemüse und essbare Blüten gezeigt, interessante Neuheiten finden sich ebenso wie altbewährte Lieblingssorten. Am Donnerstag, 24. Mai, von 14 bis 16 Uhr zeigt Kreisfachberaterin Susanne Flach-Wittmann Kindern und Jugendlichen zwischen acht und 14 Jahren in einem Seminar im Kreislehrgarten, wie man sich seinen eigenen kleinen Naschgarten pflanzen kann.
01.02.18
Neumarkt: Streuobstwiesen im Fokus
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang