"Ernährung der Zukunft"


Das Filmplakat
NEUMARKT. Wie sieht unsere Ernährung in Zukunft aus? - zu diesem Thema gibt es am Mittwoch in Neumarkt einen Film und eine Publikumsdiskussion.

Um 19 Uhr wird dazu der Film „10 Milliarden – Wie werden wir alle satt?“ im Rialto Kino gezeigt.

Im Anschluss zu dieser Vorführung wird es eine Publikumsdiskussion mit Pascal Nießlbeck geben. Der gebürtige Neumarkter hat eine Online-Plattform für Obst und Gemüse ins Leben gerufen, mit der er deutschlandweit "unperfekte" Ware verkauft, die ansonsten aussortiert und weggeschmissen wird, weil sie nicht der handelsüblichen Norm entspricht.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Filmreihe „Eine Welt – Unsere Verantwortung“ organisiert. Der Eintritt ist frei.


Laut Studien soll bis 2050 die Weltbevölkerung auf zehn Milliarden Menschen anwachsen. Doch wo soll die Nahrung für alle herkommen? Der Autor und Regisseur Valentin Thurn begibt sich auf die Suche nach einer Antwort auf die Frage, wie man verhindern könne, dass die Menschheit durch die hemmungslose Ausbeutung knapper Ressourcen die Grundlage für Ihre Ernährung zerstört.

Die Filmreihe „Eine Welt – Unsere Verantwortung“ wird vom Amt für Nachhaltigkeitsförderung der Stadt Neumarkt organisiert und neben der Stadt Neumarkt von mehreren Sponsoren gefördert. Weitere Unterstützer sind der Eine-Welt-Laden Neumarkt und die Ortsgruppe Neumarkt des Bundes Naturschutz.
11.12.17
Neumarkt: "Ernährung der Zukunft"
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang