NEUMARKT. Das Neumarkter Museum Lothar Fischer erhielt jetzt eine private Schenkung zum 90. Geburtstag des Bildhauers Emil Cimiotti.
Bereits 2012 zeigte das Neumarkter Museum die Ausstellung "Emil Cimiotti, zum 85.
Geburtstag - Den Raum ganz anders besetzen". 2017 feiert der 1927 in Göttingen geborene
und heute in Wolfenbüttel lebende Künstler nun seinen runden Geburtstag.
Emil Cimiotti zählt auch im internationalen Kontext zu den bedeutendsten deutschen
Bildhauern, hieß es. Nach anfänglichen kritischen Äußerungen sei er in den späten 1950er und
frühen 1960er Jahren als einer der wichtigsten Mitbegründer des Informel gefeiert worden.
Eine Zeichnung Ohne Titel von 1959 erhielt nun das Museum Lothar Fischer
anlässlich des 90. Geburtstags des Künstlers von dem Privatsammler Dr. Christian Herb als
Schenkung. Herb hatte das Werk 2012 in der Neumarkter Cimiotti-
Ausstellung gesehen, es im Anschluss erworben und sich nun spontan entschlossen, es
dem Neumarkter Museum zu vermachen.
Da das Museum über keinen Ankaufsetat verfügt
und keine frühe Arbeit dieses wichtigen Bildhauers besitzt, erfüllt die großzügige
private Schenkung mit besonderer Freude, hieß es in Neumarkt.
Lothar Fischer selbst hatte Emil Cimiotti 1959 in der Villa Massimo kennengelernt und sich
im Nachgang hinsichtlich seiner eigenen Formensprache von Cimiottis informellem Schaffen
anregen lassen.
Die Schenkung wird ab 25. Juni 2017 - zeitgleich mit der Ausstellung "Monika Grzymala -
Formationen, Raumzeichnungen" - im Foyer des Museums präsentiert.