Bayernpokal-Finale in Neumarkt


Hochklassiger Tanzsportwird wieder in Neumarkt erwartet
Foto: Archiv/Werner Gerstner
NEUMARKT. Die Tanzsportabteilung Blau-Silber ist wieder Gastgeber für das Bayernpokal-Finale: über 100 internationale Latein- und Standard-Tanzpaare werden dazu am nächsten Samstag in Neumarkt erwartet.

Obligatorisch kurz vor Ende des Tanzsportjahres trifft sich die Elite der Hauptgruppe D – C – B – A Latein und Standard (19 bis 35 Jahre) in den Räumen der Tanzsportabteilung, um die Sieger zu ermitteln. Während des gesamten Jahres sammeln die Teilnehmer auf diversen Tanzturnieren wichtige Punkte und Platzierungen in den einzelnen Klassen. Zum Showdown kommt es dann am Samstag des zweiten Adventwochenendes im ASV-Sportzentrum, wenn die letzten Platzierungen und die daraus resultierenden Punkte vergeben werden.


Wer dann im Endergebnis die höchste Gesamtpunktzahl auf sich vereinigt, darf sich Bayernpokal-Sieger nennen, darunter möglicherweise auch Paare des gastgebenden Vereins. Hochrangige Mitglieder des Präsidiums des Landestanzsportverbandes Bayern (LTVB) lassen es sich nicht nehmen, die Siegerehrung selbst vorzunehmen.

Blau-Silber ist zum wiederholten Male Gastgeber dieses Jahresendturniers und eine nicht unerhebliche Anzahl von Paaren aus Deutschland, Österreich und Tschechien kommt immer wieder gerne nach Neumarkt.

Getanzt werden in den oberen Klassen jeweils fünf Tänze Latein pder Standard - wobei ein Tanz wenigstens zwei Minuten dauern muss. Die Wertungen dafür erfolgen durch fünf ausgebildete und turniererfahrene Wertungsrichter mittels Platzziffern. Im Zeitalter der digitalen Datenerfassung, -verarbeitung und -auswertung wird das Ergebnis binnen weniger Sekunden errechnet, was einen enormen Zeitvorteil in so einem Mammutturnier bedeutet.

Seit knapp zwei Jahren erfolgt die Anzeige der Platzierungen nicht mehr offen nach den einzelnen Tänzen, sondern erst ganz zum Abschluss der jeweiligen Endrunden. Das bedeutet, dass es bis zum letzten Taktschlag sowohl für die Aktiven wie auch für die Zuschauer spannend bleibt, wer schließlich die Nase vorn hat.

Bewertet werden neben Takt- und Rhythmussicherheit auch die Einhaltung der vorgeschriebenen Figuren und Schritte sowie Harmonie des Paares und Ausdruck. Je nach Teilnehmerzahl kann ein Paar schon mal vier Runden, also 20 Tänze, absolvieren müssen und das bedeutet harte Arbeit. Und nur wer neben dem Können über ausreichend Kondition und Konzentration verfügt, wird schließlich ganz oben auf dem Treppchen stehen.

In der abschließenden Mannschaftswertung erhält derjenige Verein den Siegerpokal, der in Summe die Majorität der Punkte auf sich vereinigen kann. Titelverteidiger ist hier Rot-Gold-Casino Nürnberg.
27.11.16
Neumarkt: Bayernpokal-Finale in Neumarkt
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
21. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
21. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang