"Synergien nutzen"


Die CSU-Kreistagsfraktion besichtigte die zum Abriss freigegebene alte Dreifachturnhalle des Willibald-Gluck-Gymnasiums

NEUMARKT. Die CSU-Kreistagsfraktion mit ihrem Vorsitzenden Alois Scherer befasste sich in der letzten Sitzung intensiv mit der Schullandschaft im Landkreis Neumarkt.

Im Landkreis Neumarkt gehen rund 8000 Schüler in weiterführenden Schulen – hier ist der Landkreis als Sachaufwandsträger zuständig. Dabei handelt es sich um drei Gymnasien, vier Realschulen, die FOS/BOS, die Berufsschule, die Wirtschaftsschule und die Förderzentren.


In den vergangenen Jahren wurden weit über 50 Millionen in diverse Schulbaumaßnahmen – ob Neubau oder Sanierung – investiert. Für die nächsten Jahre stehen Maßnahmen in gleicher Größenordnung zur Sanierung an. Dazu machte sich das Gremium ein Bild vom Ostendorfer Gymnasium und dem leerstehenden alten Willibald-Gluck-Gymnasium vor Ort. Beim alten Gluck-Gymnasium soll die neue Förderschule und die begleitende schulvorbereitende Einrichtung entstehen. Mit dem Ostendorfer Gymnasium wird der Inklusionsgedanke intensiviert.

Nach Einschätzung von Landrat Willibald Gailler werden am Standort durch den Neubau viele Synergieeffekte gemeinsam mit dem Ostendorfer Gymnasium genutzt.
22.11.16
Neumarkt: "Synergien nutzen"
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
21. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
21. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang