Führung durch „Schreiberhaus“


Ältestes Bürgerhaus im neuen Glanz: das „Schreiberhaus“
Foto: Dr. Franz Janka
NEUMARKT. Bei der heuer vorletzten "Sonntagsführung für jedermann" am 4.Dezember steht eine städtebauliche Perle im Mittelpunkt: das sogenannte „Schreiberhaus“.

Am Beispiel dieses prächtigen Baus, dem ältesten Bürgerhaus der Stadt, soll Neumarkts Geschichte verdeutlicht werden: Erbaut 1430, immer wieder etwas umgestaltet und dem Geschmack der jeweiligen Epoche angepasst, hatte es seine Blütezeit im 16. Jahrhundert und überlebte 1945 sogar die fast völlige Zerstörung der Altstadt.


Das Gebäude wurde 1989 von der Stadt erworben und 2006 aufwendig saniert. Unter anderem haben dort der Historische Verein und der Traditionsverein "Chevaulegers" Räume erhalten.

Die bauliche Entwicklung des Schreiberhauses ist fast sinnbildlich für die Geschichte der gesamten Pfalzgrafenstadt und seiner Bewohner, heißt es in der Einladung zur "Sonntagsführung für jedermann". Auf die wahren Schätze und die enorme Bedeutung des „Schreiberhauses“ will der Stadtführer Herbert Hauser, der selbst Mitglied des Historischen Vereins ist, bei seiner Sonntagsführung eingehen.

Treffpunkt für die Sonntagsführung ist um 13.30 Uhr am Schreiberhaus in der Bräugasse. Sie dauert etwa 90 Minuten. Die Kosten pro Person betragen 4 Euro; Kinder bis zwölf Jahre sind frei. Tickets und Informationen für die Führung gibt es in der Touristen-Information in der Rathauspassage, Telefon 09181/255-125.

Sollte es noch freie Plätze für die Führung geben, kann auch spontan am Sonntag mitgegangen werden. Die Teilnehmerzahl ist aber auf 30 beschränkt.
08.11.16
Neumarkt: Führung durch „Schreiberhaus“
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
21. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
21. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang