Neuer Vertrag abgeschlossen


Landratsamt und Stadtwerke schlossen einen neuen Wärmeliefervertrag ab

NEUMARKT. Der Neubau des Ganzjahresbades auf dem Nachbar-Grundstück machte für die Knabenrealschule die Neukonzeption der Wärmeversorgung erforderlich.

Seit dem Jahr 1987, also seit 29 Jahren, versorgen die Stadtwerke das Hallenbad und die Knabenrealschule des Landkreises mit Wärme. Die Wärmeleitungen müssen nun den Baumaßnahmen weichen, daneben verändert sich der Wärmebedarf mit dem geplanten Abriss des Hallenbades deutlich und die Anlagen müssen daauf angepasst werden.


Die langjährige Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis und den Stadtwerken wird nun durch einen neuen Wärmeliefervertrag fortgesetzt, der für die kommenden 15 Jahre geschlossen wurde. Die Anlagen werden dabei im Rahmen eines Contractingverfahrens von den Stadtwerken betrieben. Dies bedeutet, dass der Landkreis lediglich die Wärmelieferung vergütet, während sich die Stadtwerke um die Investition, den Bau und Betrieb der Anlagen sowie deren Instandhaltung und Wartung kümmern.

Der Beginn der großen Ferien musste genutzt werden, um in einem ersten Bauabschnitt die Nahwärmeleitung von der Turnhalle zur Knabenrealschule neu zu verlegen. Dabei konnte die zeitgleich stattfindende Sanierung des Sportplatzes genutzt werden, um Kosten zu sparen.

Nach dem Volksfest wurde der zweite Bauabschnitt mitten im Pausenhof der Knabenrealschule begonnen. Damit die rund 1000 Schüller zum Schulanfang den Pausenhof wieder nutzen können, wird die Baumaßnahme rechtzeitig bis kommender Woche abgeschlossen sein.

Die neu verlegte Leitung versorgt das Schulgebäude mit 400 KW und die Turnhalle der Knabenrealschule mit 190 KW. Voraussichtlich bis zum Jahr 2020 wird das Hallenbad noch mit einer Leistung von 1.300 KW über eine provisorische Zuleitung bedient, die nach dem Abriss zurückgebaut wird.

Die Wärmeverteilung in den Gebäuden hat der Landkreis bereits energetisch saniert. Somit ist eine wirtschaftlichere Wärmeversorgung möglich, hieß es am Mittwoch. Die Stadtwerke Neumarkt produzieren die Wärme im Rahmen der Kraftwärmekopplung, bei der zeitgleich Strom erzeugt wird, der in das Netz der Stadtwerke eingespeist wird. Gleichzeitig haben die Stadtwerke Glasfaserleitungen zusammen mit den Rohren verlegt, über die eine Fernauslesung der Verbräuche möglich ist. Dadurch lasse sich eine optimale Steuerung der Anlage erreichen.
07.09.16
Neumarkt: Neuer Vertrag abgeschlossen
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang