Radltouren geplant


Die AOM-Bürgermeister stellten den Radwanderkalender vor

NEUMARKT. Mit vielfältigen Aktionen laden die zehn Kommunen des Aktionsbündnisses Oberpfalz-Mittelfranken (AOM) zum "Natur- und Kulturerlebnis zwischen Fränkischem Seenland und Bayerischem Jura" ein.

Im Rahmen einer Freizeitmesse in Nürnberg präsentieren sie jetzt den diesjährigen Radwanderkalender.

Der Zusammenschluss der zehn Kommunen aus den Landkreisen Neumarkt, Nürnberger Land und Roth will damit die Region zwischen dem Rothsee im Westen und dem Albtrauf im Osten touristisch in den Blickpunkt rücken.


Neun Touren zwischen April und Oktober sollen die sattelfesten Hobbyradler und Wanderbegeisterte zu Natur, Kunst, Kirche und Kultur entführen und eine Auswahl aus dem interessanten Naherholungsangebot der Region darstellen. Inbegriffen ist natürlich bei jeder Tour ein kundiger Ortskenner, eine Einkehr in einer gemütlichen Gastwirtschaft mit deftiger Brotzeit und ab und an ein musikalischem Ausklang.

Der Auftakt findet statt im April in Postbauer-Heng auf dem „Weg der Poesie“, dem perfektem Zusammenspiel von Natur und Lyrik, untermalt mit Texten von Rainer Maria Rilke. Die Tour im Mai führt von Berngau entlang des alten und neuen Kanals zum „grünen“ Kloster Plankstetten mit Kirchenführung durch Abt Beda Sonnenberg und einem Einblick in den Wirtschaftsbetrieb. Den Ausklang findet die Tour auf dem Keltenfest der Historiengruppe „Berngauer Adler“.

„Radeln zur Weißwurst im Museum“ steht im Juni auf dem Programm mit einer Führung durch ein Weißwurstmuseum in Neumarkt. Eintauchen in das „Abenteuer Geschichte“ im Erlebnisdorf „Alcmonia“ dürfen die Radlbegeisterten im Juli bei einer Tour zwischen Berching-Dietfurt-Beilngries.

„Auf den Radlsitzen um die Kirchturmspitzen“ heißt es bei der Allersberger Tour im August zwischen Allersberg, Freystadt und Berngau. Wem der Sinn eher nach Weite ist, kann sich mit den Burgthanner Radlern auf Erkundungstour durch das Land der Zeugenberge machen mit Ausklang im schattigen Biergarten und deftiger Brotzeit.

Durch schattige Wälder und verschlungenen Pfade entlang des Finsterbachs und der Europäischen Wasserscheide führt eine Wanderung nach Rengersricht zu Hofmolkerei Kneißl. Danach geht es zum Fischerfest an den Pruppacher Weihern.

„Den Möninger Berg von allen Seiten“ heißt es bei der Radltour im September. Vom Lehr-Schaubienenstand über das Golddorf Möning bis zum neuen Vogelbeobachtungsturm mit Beobachtungssteg an der Schwarzach bei Freystadt reihen sich die High lights aneinander.

Die Tour im Oktober stattet dem Naturmarkt in Deining einen Besuch ab und führt über die romantisch gelegene „Hubertuskapelle in der Kräft“ nach Winnberg zum Lesesteinhaus.

Mit dem Radl- und Wanderkalender sollen Einheimische und Gäste aus der Metropolregion Nürnberg mit kompetenter Begleitung herrliche Ausblicke und Einblicke in den Kulturraum Mittelfranken-Oberpfalz erlangen, Zeugnisse bäuerlicher, sakraler und neuzeitlicher Kultur entdecken und immer den passenden Biergarten finden können, hieß es von den Bürgermeistern der AOM-Gemeinden.
26.02.16
Neumarkt: Radltouren geplant
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang