Heuer 8000 Einwohner ?

NEUMARKT. Überaus zufrieden mit dem Haushaltsjahr 2015 zeigte sich Bürgermeister Helmut Himmler in Berg. Er kündigte weiter kräftige Investitionen für die Zukunft an.

Die Schwarzachkommune sei nach Aussagen des Rathauschefs weiter auf Wachstumskurs. In Berg herrsche wie im ganzen Landkreis de facto Vollbeschäftigung, die Steuereinnahmen boomen, es werde intensiv gebaut und investiert. Man habe im Vollzug der realen Kassengeschäfte im Haushaltsjahr 2015 insgesamt 25,851 Millionen Euro eingenommen und bei 23,893 Millionen Euro Ausgaben einen deutlichen Haushaltsüberschuss in Höhe von nahezu zwei Millionen Euro erzielt. Dadurch seien – wie in der Haushaltsplanung vorgesehen – die Rücklagen auf 5,5 Millionen Euro angewachsen, trotz hoher Zukunftsinvestitionen.


Er betreibe in der schuldenfreien Gemeinde eine ebenso einfache wie konsequente Finanzpolitik. Bei boomenden Steuereinnahmen werden Rücklagen gebildet, um in konjunkturell einnahmeschwächeren Jahren trotzdem intensiv bauen und investieren zu können. Darüber hinaus habe die Gemeinde mit dem neuen Sportzentrum Berg mit Hallenbad und neuer Mehrzweckhalle ein gewaltiges Zehn-Millionen-Euro-Projekt zu schultern, das mit Eigenmitteln ohne Kreditaufnahme finanziert werden soll. Die Gemeinde hatte gemäß den vorgelegten Daten des Bürgermeisters 2015 Rekord-Steuereinnahme in Höhe von 6,85 Millionen Euro und allein die Beteiligung der Kommune an der vereinnahmten Einkommenssteuer habe 4,34 Millionen ausgemacht.

Derzeit läuft das Architektenauswahlverfahren für die Planung des Sportzentrums Berg und im Frühjahr 2017 ist nach der Planungs- und Finanzierungsphase der Baubeginn vorgesehen.

Am 31.12.2015 hatten 7946 Bürger ihren Wohnsitz in Berg, darunter 7575 mit Haupt- und 371 mit Nebenwohnsitz. 2016 erwartet die Gemeinde das Überspringen der 8000-Einwohner-Marke. Die meisten Einwohner mit Hauptwohnsitz hat Berg mit 2878 Menschen und Sindlbach mit aktuell 608 ist der zweigrößte Gemeindeteil in der 34-Dörfer-Gemeinde Berg.

Den 62 Geburten standen 2015 nur 44 Sterbefälle gegenüber und im Standesamt wurden 34 Eheschließungen beurkundet.

Bei reger Bautätigkeit wurden im Bauamt 99 Bauantragsverfahren bearbeitet, wobei gemäß der Geschäftsordnung der Gemeinde der Bürgermeister die meisten Bauangelegenheit in eigener Zuständigkeit über die Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens entscheidet.

Man habe insbesondere aus der fränkischen Nachbarschaft hohe Nachfrage nach Bauland. Wegen des intensiven Naturverbrauchs erfolgt eine dosierte Neuausweisung von Bauland und darüber hinaus will die Gemeinde die bestehende Bausubstanz in Nutzung halten und modernisieren. Die vielfach beklagten Wohnhausleerstände gibt es daher in Berg nicht. Die Dörfer sollen ihren Charakter behalten, werden reihum vitalisiert und in den Dörfern erfolgt zurückhaltende Widmung von neuem Bauland.

In der Gemeinde Berg leben derzeit 32 Asylbewerber aus verschiedenen Herkunftsländern, nach Auskunft Himmlers völlig problem- und konfliktfrei.

Im Bereich der Bildungs- und Familienpolitik sei die Gemeinde Berg bestens aufgestellt und damit zukunftsfähig im besten Sinne, so Himmler. Man habe von den Kinderkrippen bis hin zu den breit gefächerten Ganztagsangeboten an den Schulen in Berg und Sindlbach, der Spiel- und Sportinfrastruktur, den Jugendtreffs in Sindlbach und Hausheim mit zusätzlich rund 20 sogenannten Bauwagen-Treffs alle Betreuungsmöglichkeiten, damit Familie und Berufstätigkeit gut organisiert werden kann. Die „kommunale integrierte Bildungs-, Familien- und Arbeitsmarktpolitik“ habe sich bewährt und könne je nach künftigem Bedarf weiterentwickelt werden.

Besonderen Wert legt die Gemeinde auf gute und attraktive Angebote für ihre Senioren und hierbei würdigt das Gemeindeoberhaupt insbesondere die engagierte Arbeit der Nachbarschaftshilfe, von Patientenbeauftragtem Dr. Gerfrid Vogel, Seniorenbeauftragter Anita Vogel sowie Pflegeberaterin Stephanie Prockl.
09.01.16
Neumarkt: Heuer 8000 Einwohner ?
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang