Erika Lutter wurde für 50 Jahr bei der Baugenossenschaft Neumarkt geehrt
NEUMARKT. Mehr als 763.000 Euro hat die Neumarkter Baugenossenschaft im letzten Jahr für ihre 76 Miethäuser mit 343 Wohnungen, 69 Garagen und 44 Tiefgaragenstellplätze ausgegeben. Schwerpunkt der wirtschaftlichen Tätigkeit waren wiederum die Modernisierungs- und Instandhaltungsinvestitionen, hieß es bei der Jahreshauptversammlung.
Die Investitionen wurden vor allem ausgegeben für Zentralheizungsanlagen, Balkonanbauten, Müll- und Fahrradhäuser, Kamin- und TreppenhausSanierungen sowie Balkonanbauten und Dachneueindeckung. Diese Maßnahmen kommen größtenteils der heimischen Wirtschaft zugute, hieß es.
Die Vermietungstätigkeit verlief weitgehend problemlos. Mietanpassungen wurden nur bei Mieterwechsel oder nach Modernisierungsmaßnahmen und bei Balkonanbauten oder wesentlichen Wohnwertverbesserungen vorgenommen.
Wie Vorstand Georg Schlierf ausführte, war und ist die Vermögens- und Finanzlage der Genossenschaft geordnet und die Zahlungsbereitschaft jederzeit gegeben. Bei einer Bilanzsumme von 10,9 Millionen Euro weist die Genossenschaft ein Eigenkapital von 9,8 Millionen Euro aus. Dies entspricht rund 90 Prozent der Bilanzsumme und garantiert damit eine stabile Gesamtfinanzierung.
Die Umsatzerlöse konnten ebenfalls weiter auf knapp 1,56 Millionen Euro gesteigert werden. Trotz der hohen Investitionen für Modernisierungen und Instandhaltung der Bausubstanz konnte nach einer Vorwegzuführung zu den Rücklagen wieder ein Gewinn von 48.000 Euro erwirtschaftet werden.
Unter Leitung des Aufsichtsratsvorsitzenden Helmut Oppelt beschloss die Versammlung gemäß Vorschlag des Vorstandes wieder eine Dividendenausschüttung von 4 Prozent auf die eingezahlten Geschäftsanteile. In seinem Vortrag berichtete Oppelt über die abgehaltenen Sitzungen von Vorstand und Aufsichtsrat im vergangenen Jahr und dankte dem Vorstand für die vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit.
Der Vorstand, bestehend aus Georg Schlierf und Hans-Werner Nisselbeck, sowie der Aufsichtsrat wurden einstimmig durch die Versammlung entlastet.
Bei den anschließenden Ergänzungswahlen zum Aufsichsrat wurden Helmut Oppelt und Elke Hartmann für weitere drei Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Dieses Gremium besteht somit aus dem Vorsitzenden Helmut Oppelt sowie Norman Hermsdorf, Hannelore Wagner, Jessica Hendl. Elke Hartmann und Wolfgang Seitz. Die Amtsdauer für Aufsichtsratsmitglieder beträgt jeweils drei Jahre.
Vorstand Nisselbeck konnte für 50 Jahre Mitgliedschaft Erika Lutter ehren. Vorstand und Aufsichtsrat überreichten eine Urkunde und ein kleines Geschenk.